Vorträge
Dr. Claudia Esch
Zwischen Norm und Funktion. Der Bistumswechsel inEngland und dem Reich im Früh- und Hochmittalter (Forschungstag Englisches Mittelalter und britische Inseln 2020, 01.10.2020)
Ein „deutscher Sonderweg“? Ein vergleichender Blick auf Bistumswechsel in England und dem Reich im 10. und 11. Jahrhundert (München, Kolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte unter Leitung von Prof. Knut Görich, 11.12.2019)
- One bishop - one town - (more than) one urban community? Bamberg and the fragmentations of medieval towns (Bamberg, Preisträger-Symposium der Alexander von Humboldt-Stiftung, 22.03.2018)
- Die Bamberger Immunitäten als ‚ewiger‘ Zankapfel? Das Verhältnis von Stadtgerichts- und Immunitätsbewohnern im Mittelalter (Bamberg, Vortragsreihe des Historischen Vereins Bamberg, 01.12.2017)
- Grenzkonflikte oder grenzenlose Kooperation? Das Verhältnis von Stadt und Immunitäten am Beispiel Bambergs (Köln, Workshop „Städtische Interaktion – Interaktion in der Stadt“, 17.10.2015)
- What Kept a Medieval Town Together? [poster presentation] (Berlin, Urban Fragmentation(s). BORDER AND IDENTITY III, 16.-19.03.2015)
- Die Bamberger Immunitäten im Mittelalter (Bamberg, Die "fragmentierte Stadt". Die Dynamik urbaner Siedlungsgefüge im Mittelalter, 02.-03.10.2014)
- Die Ordnung des städtischen Raums: Die Bedeutung der Pfarrbezirke am Beispiel der Stadt Bamberg (Gießen, Interaktionsraum Stadt. Gemeinsames mediävistisches Oberseminar der Universitäten Bamberg, Bayreuth, Gießen, Chemnitz, Karlsruhe, 31.01.-01.02.2014)
- The Town of Bamberg and its Immunities: Conflicting, Competing or Complementing Communities? (Prag, European Association for Urban History. 11th International Conference on Urban History, 29.08.-01.09.2012)
- Was ist "Stadt"? Räume und Spielräume am Beispiel des mittelalterlichen Bamberg (Fribourg, Die Stadt im Raum - Imaginationen, Interaktionen und Möblierungen, 16.-18.02.2012)
- Wenn eine Stadt (zu) viele Herren hat – Stadtgericht und Immunitäten im mittelalterlichen Bamberg (Münster, Freitagskolloquium des Instituts für vergleichende Städtegeschichte, 18.11.2011)
- das das pöfel oder thorete leut auflauf oder zwitracht zu machen unterstunden: Die Immunitäten in Bamberg zwischen Zankapfel und Stabilitätsfaktor (Speyer, V. Heidelberg-Mannheimer-Werkstattgespräche, 07.10.2011)
- Spoilt for Choice? The Correlation between Political Influence and Economical Advantages in a Medieval Town (Leeds, International Medieval Congress, 13.07.2011)
- Politische Handlungsspielräume im mittelalterlichen Bamberg (Stadtarchiv Bamberg, 2. Werkstadtgespräch Stadtgeschichte Bamberg, 13.11.2010)
- The Two Towns of Bamberg: Political Challenges and Opportunities in a Medieval German City (Leeds, International Medieval Congress, 15.07.2010)
- Fables, Myths and the Power of Truth – or: What is "history" in the Middle Ages? (Turku, Human Faces of Power, X Conference in Methodologies and Theories in History, 10.09.2009)
- Humour and Irony in Gerald of Wales's Vita Galfridi (Leeds, International Medieval Congress, 15.07.2009)
- William, Arthur and the Truth. The Concept of Historical Truth in the Twelfth Century (York, York-Norwich Postgraduate Conference, 06.06.2008)