Akademischer Werdegang
2007–2011 Studium der Klassischen Philologie, der Pädagogik und der Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2011–2014 Studium der Germanistik und der Geschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2014 Bachelor of Arts
2015–2017 Studium der Geschichte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2017 Master of Arts
März bis April 2017 akademische Hilfskraft am Lehrstuhl für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte (Prof. Mark Häberlein) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
April bis September 2017 akademische Hilfskraft an der Professur für Historische Grundwissenschaften (Prof. Christof Rolker) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seit Oktober 2017 wissenschaftliche Hilfskraft und Projektmitarbeiter an der Professur für Historische Grundwissenschaften (Prof. Christof Rolker) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
SoSe 2018 Lehrbeauftragter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seit Februar 2018 Promotionsprojekt: „Gewerke, Innungen und Zünfte. Gewerbliches Handwerk in Coburg zwischen dem späten Mittelalter und dem Ende des Alten Reichs (ca. 1450–1825)“ (Arbeitstitel)
Seit Februar 2020 wissenschaftlicher Angestellter am Staatsarchiv Bamberg (StABa)
Seit Juli 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Historische Grundwissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Publikationen
Mädchenbildung an Töchterschulen im 19. Jahrhundert. Das Beispiel der Alexandrinenschule in Coburg. In: Coburger Geschichtsblätter 25 (2017), S. 61–89.
Die Handelsgesellschaften der Vöhlin und Welser in Schweizer Städten, ca. 1490–1530. In: Annales Mercaturae 4 (2018), S. 31–66.
(15. Juli 2020)