Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in frei
Am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist im Projekt „Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln“ (DiKuLe) ab dem 01.10.2022 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d) mit 65% der regelmäßigen Arbeitszeit (Entgeltgruppe 13 TV-L) zunächst befristet bis zum 31.07.2024 zu besetzen. Eine zeitweise Aufstockung der Stelle über die Lehreinheit für Grundschulpädagogik und Didaktik der Grundschule ist nach Absprache möglich.
Die Stelle ist im Projekt „Digitale Kulturen in der Lehre entwickeln“ (DiKuLe) des Bund-Länder-Programms „Innovation in der Hochschullehre“ innerhalb der Maßnahme „Video-Umgebungen für synchrone und asynchrone Formate“ angesiedelt. Im Rahmen des Teilprojekts „Interaktive Unterrichtsvideos in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ (InViLebi) wurden Unterrichtsvideos als interaktive Vignetten aufbereitet und in der digitalen Lehrerinnen- und Lehrerbildung eingesetzt, um Studierende zur vertieften Reflexion sowie zum Austausch über Unterrichtsqualität anzuregen. Die Wirksamkeit des Einsatzes der Videovignetten hinsichtlich der Akzeptanz der Studierenden und der Verbesserung ihrer professionellen Wahrnehmung wird im Wintersemester 2022/23 systematisch mit einer quasi-experimentellen Studie im Prä-Post-Kontrollgruppendesign evaluiert.
Bis zum Zeitpunkt des Stellenantritts wurden bereits Erhebungsinstrumente entwickelt und die Hauptstudie vorbereitet, sodass mit Antritt der Stelle mit den Auswertungen der Daten begonnen werden kann.
Die Möglichkeit zu wissenschaftlicher Publikationstätigkeit und/oder zur Promotion ist erwünscht und wird unterstützt.
Nähere Infos finden Sie in der pdf-Datei(191.9 KB). Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!
Miriam Hess