Im aktuellen Theorie-Praxis-Diskurs in der Forschung und der Lehre nimmt die Lern- und Forschungswerkstatt Grundschulpädagogik und der Didaktik des Schriftspracherwerbs eine zentrale Rolle ein. Sie möchte innovative Lehre mit innovativer Forschung verbinden und in der Lehre den Studierenden die praktische Relevanz des universitär vermittelten Wissens verdeutlichen.
Kennzeichen der Lern- und Forschungswerkstatt sind die gebotene Offenheit, die Raum für das Erproben von Lehr- und Lernformaten und Möglichkeiten zum eigenaktiven Lernen wie Forschen bietet.