Fachstudienberatung
Prof. Dr. Bettina König

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik
96047 Bamberg
Besuchsadresse:
Markusstraße 8a, Raum: MG2/03.22
Telefon: 0951/863-1835
E-Mail: fachstudienberatung.grundschulpaed(at)uni-bamberg.de
Informationen für Studieninteressierte und Studienanfänger*innen
Das Studium für ein Lehramt an Grundschulen kann nur zu einem Wintersemester aufgenommen werden und ist nicht zulassungsbeschränkt.
- Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Lehramt an Grundschulen.
- Hier finden Sie wichtige Informationen zur Einschreibung.
- Hier finden Sie einen schematischen Aufbau des Lehramtsstudiums in Bayern.
- Dieser Link führt Sie zum VC Erstsemester-Einführungs-Tage Wintersemester 2020/21.
- Hier finden Sie wichtige Informationen der Studieninformationstage 2020(1.8 MB).
- Hier finden Sie wichtige Informationen der Erstsemesterveranstaltung WS 20/21(1.8 MB).
***
- TIPP: Folgende Online-Tests können Ihnen eine Entscheidungshilfe für das Studium Lehramt an Grundschulen geben.
Informationen für Studierende der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
- Hier finden Sie eine Übersicht und erste Orientierung über Anlauf- und Beratungsstellen bei Fragen und Problemen.
- Hier finden Sie einen schematischen Aufbau des Lehramtsstudiums in Bayern, der Ihnen einen Überblick über die Verteilung der ECTS an der Universität Bamberg gibt.
- Hier finden Sie Informationen rund um das Prüfungswesen in den Lehramtsstudiengängen (Prüfungs- und Studienordnungen, Modulinhalten, Prüfungsregularien oder auch spezifische Formulare und Anträge).
- Hier finden Sie Informationen zu den Praktika im Rahmen des Studiums Lehramt an Grundschulen.
Anerkennung von Prüfungsleistungen
- Hier finden Sie Informationen zur Anerkennung von Prüfungsleistungen durch den Prüfungsausschuss.
- Bitte beachten Sie: Der Lehrstuhl Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik kann nur für die grundschulpädagogischen Fächer (Grundschulpädagogik- und didaktik, Schriftspracherwerb, Sachunterricht) eine Empfehlung für die Anerkennung von Prüfungsleistungen durch den Prüfungsausschuss geben. Für Anrechnungsleistungen in anderen Fächern (Erziehungswissenschaften, Haupt- und Didaktikfächer) informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Fachstudienberatungen.
***
Prozedere zur Anerkennung von Prüfungsleistungen in den grundschulpädagogischen Fächern (Grundschulpädagogik und -didaktik, Schriftspracherwerb, Sachunterricht):
1. Drucken Sie bitte eine Übersicht über Ihre bisherigen Prüfungsleistungen (Transcript of Records) aus.
2. Bereiten Sie bitte einen vorfrankierten Rückumschlag mit Ihrer Adresse, an die die Unterlagen versandt werden sollen, vor.
3. Die Übersicht über Ihre bisherigen Prüfungsleistungen (Transcript of Records) sowie den frankierten Rückumschlag senden Sie mit der Bitte um Überprüfung einer möglichen Anrechnung an
Dr. Bettina König
Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und –didaktik
der Universität Bamberg
Markusstraße 8a
96047 Bamberg
4. Nach Überprüfung der Unterlagen erhalten Sie diese zurück.
BAföG
Bestätigung der Leistungsnachweise im Rahmen eines BAföG-Antrags:
1. Drucken Sie bitte eine aktuelle Notenbescheinigung über flexnow aus.
2. Füllen Sie bitte das Formular 5 zweifach (https://www.bafög.de/intern_v2/system/upload/formblaetter/Formblatt_5.pdf ) aus:
Bezeichnung der Ausbildungsstätte:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg
a) Fachrichtung: Lehramt an Grundschulen – Ihr Unterrichtsfach
b) Fachrichtung: Lehramt an Grundschulen – Ihre Didaktikkombination
3. Falls Sie weniger als 30ECTS pro Semester erbracht haben, erläutern Sie bitte kurz die Gründe (z.B. Studiensituation, noch ausstehende Verbuchungen usw.)
4. Bereiten Sie bitte einen vorfrankierten Rückumschlag mit Ihrer Adresse, an die die Unterlagen versandt werden sollen, vor.
5. Notenbescheinigung, Formulare und Schreiben zusammen mit dem vorfrankierten Rückumschlag senden Sie bitte an
Dr. Bettina König
Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und –didaktik
der Universität Bamberg
Markusstraße 8a
96047 Bamberg
Informationen zum BAföG finden Sie auf den Webseiten des BmBF: https://www.bafög.de/de/alle-antragsformulare-432.php
Hilfreiche Links:
- UnivIS
- FlexNow für Studierende
- Virtueller Campus (VC)
- Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZLB)
- Praktikumsamt für alle Lehrämter
- Auf den Seiten des Info-Portal Lehrerbildung finden Sie zahlreiche Informationen zum Studium und darüber hinaus.