Fortbildungen
Aktuelle Fortbildungen:
Herzliche Einladung zum Webinar: Unter Spannung im HSU: Das Thema Strom mit einem interaktiven EXIT-Game entdecken
Am Montag, den 19.06.23 haben Sie in der Zeit von 16.00-17.30 Uhr die Möglichkeit, ein Webinar zum Thema Strom zu besuchen.
Die Referentin Juliane Dylla (Grundschulpädagogin) der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. bringt Ihnen das Thema Strom näher:
"Das Thema Strom bietet viele spannende Anknüpfungspunkte für Ihren Heimat- und Sachunterricht, die man gemeinsam mit Kindern erforschen und entdecken kann, darunter Stromkreis, Leitfähigkeit und Schaltplan. Wir stellen Ihnen ein digitales EXIT-Game vor, mit dem Sie Kinder vom ersten Rätsel bis zur Auflösung begeistern können."
Anmelden können Sie sich unter folgendem Link: https://www.initiative-junge-forscher.de/wp-content/uploads/2023/04/20230515_IJF_Fortbildung_GS_Stromfinal.pdf
Vergangene Fortbildungen:
2016
Unterrichtsmaterialien Globalen Lernens für die pädagogische Flüchtlingsarbeit In der Grundschule
Referentin: Dr. Sarah Lange
"Flucht und Migration im Kontext Afrika - Hintergrundinformationen für Lehrkräfte“
Referentin: Frau Dr. Jennifer Scheffler, Lehrstuhl Schulpädagogik, Universität Bayreuth
Erlebnispädagogik in der Stadt - City Bound in der Schule
Referent: Jonas Göb
2014
„Sprachbildung im Sachunterricht am Beispiel Magnetismus“
Referentinnen: Dipl. Päd. Carmen Archie, Isabelle Rochleder
„Technik und Geschichte in einem sprachförderlichen Sachunterricht“
Referentinnen: Dipl. Päd. Carmen Archie, Andreas Hammer
Erlebnispädagogik im Klassenzimmer
Referent: Jonas Göb
„Naturwissenschaften in einem sprachförderlichen Sachunterricht“
Referentinnen: Prof. Dr. Ute Franz, Dipl. Päd. Carmen Archie
2013
„Wo kommen denn die Babys her?“
Referent/in: Angelika Schmitt, Dipl. Heil-Päd. Christoph Treubel
„Macht die Mütze wirklich warm?" Sachen klären - Sprache fördern
Projektleitung: Dipl.-Päd. Carmen Archie (Universität Bamberg)
in Kooperation mit Prof. Dr. Astrid Rank (Universität Koblenz-Landau) und
Kooperation mit Prof. Dr. Patrizia Noel (Professur Neuere deutsche Sprachwissenschaft, Universität Bamberg)