• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Humanwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Professur für Didaktik der Grundschule
  • Forschung
  • Forschungsprojekt „Teaching Quality in sub-Saharan Africa“
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Humanwissenschaften

Professur für Didaktik der Grundschule

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Humanwissenschaften
  4. Institute
  5. Institut für Erziehungswissenschaft
  6. Professur für Didaktik der Grundschule
  7. Forschung
  8. Forschungsprojekt „Teaching Quality in sub-Saharan Africa“
Seitenbereich:

Fakultät Humanwissenschaften

Professur für Didaktik der Grundschule

TODO
  • Deutsch
  • Team der Professur
    • Prof. Dr. Ute Franz
    • Sekretariat - Ute Grau
    • Natalie Pfaffenberger
    • Dr. Nicola Groh
    • Larissa Moritzer
    • Jacqueline Dreischer
    • Lehrbeauftragte
    • Unsere studentischen Hilfskräfte
    • Ehemalige
      • Dr. Angelika Kleber
      • Dr. Sarah Désirée Lange
      • Prof. Dr. Eva Heran-Dörr
        • Veröffentlichungen
        • Vorträge
        • Vorträge auf Tagungen und Kongressen
      • Carmen Archie
      • Jonas Göb
      • Linda Neundorf
      • Sonja Orth
      • Christian Renk
  • Studium
    • Zulassungsarbeiten an der Professur für Didaktik der Grundschule
  • Forschung
    • ProSeLF: „Professionalisierung von Grundschullehrkräften durch Service Learning im Kontext Fluchtmigration“
    • Forschungskolloquium „IVE Winter School 2016: Methodologische Grundfragen in der International Vergleichenden Erziehungswissenschaft“
    • Forschungsprojekt „Teaching Quality in sub-Saharan Africa“
    • Forschungsprojekt „BispraNawi"
    • Forschung von ehemaligen Mitarbeitenden
  • Theorie-Praxis-Transfer
    • Fortbildungen
    • Exkursionen
    • Praxisprojekt „Internationales Kochbuch - Kooperationsprojekt von Jugendlichen mit und ohne Fluchterfahrung"
    • Hochschulprojekt „Globales Lernen im Sachunterricht der Grundschule“
  • Lernwerkstatt Sachunterricht
    • Unser Konzept
    • Öffnungszeit und Kontakt
    • Angebot und Ausleihe "Mobile Werkstatt"
    • Fortbildungen in unserer Lernwerkstatt
    • Anregungen und Ideen
    • Unterrichtsvorschläge und -materialien für einen sprachsensiblen Sachunterricht
  • News

Forschungsprojekt „Teaching Quality in sub-Saharan Africa“ (Abgeschlossenes Promotionsprojekt)

Förderung: Promotionsstipendium des Elitenetzwerks Bayern

Förderzeitraum: Nov. 2010 bis Sept. 2013

Kontakt: Dr. Sarah Désirée Lange

Projektinformationen:

With this research the effectiveness of cascade training, which constitutes a cost-effective training model in teacher training is examined. In development cooperation countries, teaching quality is expected to improve with teacher professional development; for this purpose, she explores the effectiveness of training multipliers in schools in Cameroon.

This research question is analysed with a design, which encompasses a questionnaire survey provided to teachers, students and principals as well as a teacher video survey and a student achievement test. The empirical results show the effects of cascade training on the learner-oriented teaching practice, if the trained teachers are supported in their role as change agents. Among the conditions for the conceptual quality and the implementation of cascade training, the continuity of school-based professional development is particularly emphasized in light of the results.

Publikationen:

Lange, S. (2016): Achieving teaching quality in sub-Saharan Africa. Empirical findings from cascade training. Wiesbaden: Springer VS. Link zur Publikation

Lange, S. (2014): Learner orientation through professional development of teachers? Empirical results from cascade training in Anglophone Cameroon. In: Compare: A Journal of Comparative and International Education 44 (4), S. 587–612. Link zur Publikation

News

  • RSS Feed abonnieren
  • Was ist RSS?

Öffnungszeit der Lernwerkstatt in den Semesterferien

01.03.2023

An- und Abmeldung zu den dezentralen Prüfungen auf FlexNow im Wintersemester 2022/23

16.11.2022

Öffnungszeiten der Lernwerkstatt Sachunterricht

02.11.2022

Alle ansehen

Seite 115078, aktualisiert 29.06.2022

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren