Forschungsprojekt BispraNawi: Entwicklung von Fort- und Ausbildungsmodulen zum Aufbau naturwissenschaftlicher und sprachförderlicher Kompetenzen von Grundschullehrkräften (Abgeschlossenes Projekt)

Förderung: FNK (Interne Forschungsförderung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg)
Förderzeitraum: 2013 bis 2014

Projektleitung: Prof. Dr. Ute Franz
Mitarbeiterin: Carmen Archie

Projektinformationen:

Die Entwicklung eines modularisierten Fortbildungskonzeptes für Grundschullehrkräfte zur Gestaltung eines 'sprachsensiblen Sachunterrichts': Die Fortbildung verfolgt das Ziel, fachliches und fachdidaktisches Wissen sowie förderdiagnostische Kompetenz der Lehrkräfte zum einen im Bereich der Sprachförderung (Förderung konzeptioneller Mündlichkeit und Schriftlichkeit) und zum anderen im Bereich domänenspezifischer Kompetenzen im naturwissenschaftlichen Lernbereich aufzubauen und zu fördern. Als Schlüssel für Sprachlernen soll somit sprachsensibler Sachunterricht bereits in der Grundschule ermöglicht werden. Am Beispiel eines ausgewählten Unterrichtsinhaltes (‚Wärmelehre‘) erwerben die Lehrkräfte kontextadäquates fachliches Wissen zu linguistischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen des Inhaltes sowie themenspezifisches fachdidaktisches Wissen. Damit erweitern die Lehrkräfte ihre unterrichtliche Handlungskompetenz.

Darauf aufbauend eine Weiterentwicklung der Fortbildungsmodule für andere naturwissenschaftliche Themenbereiche (z. B. Magnetismus, Schall, Licht und Schatten) und die Verwendung der Module im Kontext der universitären Lehrerausbildung soll zudem erfolgen.