Zulassung und Einschreibung

Eine Einschreibung in den Studiengang ist nicht mehr möglich!
Zulassungsvoraussetzungen
Der Zugang zum Masterstudiengang Joint Master’s Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit setzt einen Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen in- oder ausländischen Abschluss voraus. Im Vorstudium sind mindestens 30 ECTS-Punkte im Fach Germanistik nachzuweisen
Fremdsprachenkenntnisse
Die Zulassung zur Modulprüfung im Profilmodul setzt Kenntnisse in Latein und in einer weiteren Fremdsprache voraus, die jeweils mit mindestens dreijährigem Schulunterricht oder durch gleichwertige Kenntnisse nachzuweisen sind.
Deutschkenntnisse (für internationale Studierende)
Das Studium setzt sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache voraus. Als deren Nachweis werden die folgenden Sprachprüfungen akzeptiert:
- Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom oder
- DSH-3 oder
- TestDaF 4x5
Studienbeginn, Bewerbung, Studiendauer
Das Studium des Joint Master’s Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit kann zum Winter- und zum Sommersemester aufgenommen werden.
Die Bewerbung für den Studiengang ist durchgehend bis zum Einschreibeschluss des jeweiligen Semesters möglich und efolgt über die Studierendenkanzlei der Universität Bamberg. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie auf den Seiten Bewerbung für einen Masterstudiengang.