Profil des Studiengangs

Studiengangsziele

  • Die deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit und deren Relevanz und Entwicklung bis in die Gegenwart zu analysieren
  • Wissenschaftliche Methoden im Bereich der deutschen Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit in einer die Fachgrenzen übergreifenden Weise anzuwenden
  • Ergebnisse der Forschungen im Bereich „deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit “ für eine breitere Öffentlichkeit darzustellen und zu vermitteln.

Ziel des Joint Degree Masterstudiums ist die wissenschaftliche Erschließung und Vertiefung durch geeignete Fragestellungen im Bereich der älteren deutschen Literatur und Sprache bzw. der Germanistischen Mediävistik im Rahmen einer allgemeinen geistes- und kultur­wissen­schaftlichen Kompetenzvermittlung.

Studierende dieses Studiengangs werden im Sinne der wissenschaftlichen Berufsbildung zu Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Deutschen Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ausgebildet. Sie erwerben im Laufe ihres Studiums multiperspektivische Kompetenzen im Umgang mit der deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Dieser enge Bezug zur Praxis, der auch im Rahmen der Forschungsmodulgruppe gefördert werden soll, ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen gute Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder. Darüber hinaus sollen fachspezifische und auch allgemein berufsrelevante Studieninhalte angeboten werden.

Im Rahmen des sog. Erweiterungsbereichs (Freie Wahlfächer) können weitere Kompetenzen über die eigenen Fachgrenzen hinaus im Hinblick auf die spätere berufliche Tätigkeit erworben werden.