• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Geistes- und Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Germanistik
  • Ältere deutsche Literaturwissenschaft
  • Lehrstuhl für deutsche Philologie des Mittelalters
  • Michaela Pölzl, Mag. phil.
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Ältere deutsche Literaturwissenschaft

Michaela Pölzl, Mag. phil.

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Geistes- und Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Germanistik
  6. Ältere deutsche Literaturwissenschaft
  7. Lehrstuhl für deutsche Philologie des Mittelalters
  8. Michaela Pölzl, Mag. phil.
Seitenbereich:

Ältere deutsche Literaturwissenschaft

Michaela Pölzl, Mag. phil.

TODO
  • Deutsch
  • Studium
    • Allgemeines
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
  • Forschung und Projekte
    • Publikationsreihe: Bamberger Studien zum Mittelalter
    • Transferprojekt: MimaSch
      • Mittelalter macht Schule
  • Tagungen
    • Neidhart-Kolloquium
    • Tagung des Vereins für Hochschulgermanistik in Bayern
      • Tagungskonzept
      • Veranstaltungsort
    • Conference 'Rituals of Gender Staging and Performance in the Middle Ages'
      • Registration
      • Call for Papers
  • Aktuelles
  • Lehrstuhl für deutsche Philologie des Mittelalters
    • Prof. Dr. Ingrid Bennewitz
    • Dr. Detlef Goller
    • Dr. Martin Fischer
    • Julius Dünninger
    • Michaela Pölzl, Mag. phil.
      • Lebenslauf
      • Publikationen
      • Forschungsschwerpunkte
      • Lehre
      • Sprechstunden
    • Sekretariat
  • Professur für Germanistische Mittelalterforschung
    • Prof. Dr. Gesine Mierke
      • Curriculum Vitae
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsprojekte
      • Lehrveranstaltungen aktuell
      • Publikationen
    • Prof. Dr. Seraina Plotke †
      • Curriculum Vitae
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
    • News
  • Archiv (alte Veranstaltungen)
    • Mittelalter macht Schule (alt)
    • Tagungen (alt)
      • Mittelalterrezeption im anglo-amerikanischen Raum - Tradition or Myth?
      • Alte Helden - Neue Zeiten
      • Blockbuster Mittelalter
      • Geschichten sehen, Bilder hören. Mittelalterliche Bildprogramme
      • Wolkenstein Tagung Brixen
      • Nahrung, Notdurft und Obszönität
      • Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch
      • Farbiges Mittelalter
      • Klang, Geräusch, Stille und Echo
      • Mittelalterliche Literatur - heute und morgen
      • Familienbilder im Buch der Bücher
      • Literarische Konstruktionen von Familie
      • Mediävistik und Neue Medien
      • Geschlechterdifferenz und Mediävistik
    • Exkursionen (alt)
      • Oberseminar Frauenchiemsee 2012
      • Mannheim 2010
      • Sachsen-Anhalt 2010
      • Coburg 2009
      • Südtirol 2009
      • Coburg 2008
      • Rosenheim 2008
      • Nibelungenlied 2008
      • Magdeburg 2006
      • Coburg 2006
      • Salzburg 2005
      • Wolframs-Eschenbach 2004
      • Nürnberg 2004
      • Südtirol 2004
      • Karlsruhe 2004
      • Coburg 2003
      • Tejmlov (Böhmen) 2002
  • Impressum

Mag. phil. Michaela Pölzl

Lebenslauf

Publikationen

Forschungsschwerpunkte

Lehre

Sprechstunden

Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
96045 Bamberg

Besucheradresse:
Hornthalstraße 2 (=Ho2) / Raum 00.06

Tel.-Nr.: 0951 / 863-2205
E-Mail: michaela.poelzl(at)uni-bamberg.de

Seite 61750, aktualisiert 05.09.2022

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren