Gute Gründe

Interdisziplinarität und Interkulturalität
Durch seine 'doppelte Optik' bzw. Fokussierung auf Literatur und Medien einerseits sowie die Beteiligung der Fächer Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Romanistik und Slavistik andererseits ist der Studiengang gleichermaßen interdisziplinär wie interkulturell ausgerichtet.
Hervorragende Betreuungsrelation und individuelle Schwerpunktsetzung
Aufbau und Organisation des Studiengangs ermöglichen eine ausgesprochen intensive Betreuung der Studierenden, die im Verlauf ihres Studiums in hohem Maße ihren eigenen Interessen folgen und individuelle Schwerpunkte setzen können.
Praxisnähe
Unter dem Titel „Film in der Universität“ laden wir alljährlich renommierte Regisseurinnen und Regisseure aus dem deutschsprachigen Raum für einen Vortrag sowie eine Diskussion nach Bamberg ein. Zusätzlich finden regelmäßig Exkursionen, etwa zur Berlinale, zu Filmmuseen etc., statt.
Nähe zur Forschungswelt
Um die eigenen Forschungsinteressen zu vertiefen sowie über den eigenen wissenschaftlichen Tellerrand zu schauen, haben die Studierenden die Gelegenheit, in einem regelmäßig organisierten literatur- und medienwissenschaftlichen Forschungskolloquium den Austausch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Bamberg und Gästen aus dem In- und Ausland zu pflegen.
"Bamberg ist Kultur pur"
Der Slogan der Stadt Bamberg bringt es auf den Punkt: Die nicht nur visuell einzigartige, sondern auch von Kulturgeschichte tief geprägte UNESCO-Welterbestadt wartet mit zahlreichen Museen und Galerien, den berühmten Bamberger Symphonikern, dem großen E.T.A.-Hoffmann-Theater sowie mehreren kleinen Bühnen und Programmkinos auf.