Publikationen
Monografien
Schwendemann, Matthias (eingereicht): Die Entwicklung syntaktischer Strukturen. Eine Längsschnittstudie anhand schriftlicher Daten erwachsener Deutschlernender mit L1 Arabisch. Dissertation. Universität Leipzig.
Artikel / Zeitschriftenbeiträge
Schwendemann, Matthias (eingereicht): Variabilität als Faktor in der zweitsprachlichen Entwicklung syntaktischer Strukturen. Erscheint in KorDaF 2/2022 im Rahmen der Themenausgabe „Grammatikerwerb in DaF und DaZ: Lernerkorpuslinguistische Zugänge“.
Wei, Xuehu / Adamson, Helyne / Schwendemann, Matthias / Goucha, Tomás / Friederici, Angela D. / Anwander, Alfred (eingereicht): Native language differences in the structural connectome of the human brain. Eingereicht bei NeuroImage.
Fandrych, Christian / Frick, Elena / Kaiser, Julia / Meißner, Cordula / Portmann, Annette / Schmidt, Thomas / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska / Wörner, Kai (2022): ZuMult: Neue Zugangswege zu Korpora gesprochener Sprache. In: Kämper, Heidrun / Plewnia, Albrecht (Hg.): Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge. Berlin, Boston: De Gruyter (Jahrbuch / IDS Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 2021), 305–312.
Fandrych, Christian / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2021): „Ich brauch da dringend ein passendes Beispiel …“: Sprachdidaktisch orientierte Zugriffsmöglichkeiten auf Korpora der gesprochenen Sprache aus dem Projekt ZuMult. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 48/6, 711–729. DOI: 10.1515/infodaf-2021-0077.
Wisniewski, Katrin / Ide, Robin / Schwendemann, Matthias (2020): Zum Einsatz des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz (erste Stufe) an Schulen in Deutschland: Ein Problemaufriss. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 25/2, 487–529. Unter: tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/1103.
Handbücher
Meißner, Cordula / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2022): Handreichung zur Arbeit mit ZuViel. Unter: zumult.ids-mannheim.de/ProtoZumult/doc/Handreichung-ZuViel.html.
Meißner, Cordula / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2022): Handreichung zur Arbeit mit ZuMal. Unter: zumult.ids-mannheim.de/ProtoZumult/doc/Handreichung-ZuMal.html.
Muntschick, Elisabeth / Portmann, Annette / Schwendemann, Matthias / Wisniewski, Katrin (2020): DISKO (Deutsch im Studium: Lernerkorpus): Handbuch. Unter: home.uni-leipzig.de/sprastu/Muntschick_et_al_2020_DISKO-Handbuch.pdf.
Rezensionen
Schwendemann, Matthias (angenommen): Bryant, Doreen / Rinker, Tanja (2021): Der Erwerb des Deutschen im Kontext von Mehrsprachigkeit. Tübingen: Narr Francke Attempto. Erscheint in: Deutsch als Fremdsprache.
Schwendemann, Matthias (2022): Goltsev, Evghenia (2019): Typen und Frequenzen von L2-Merkmalen im Deutschen als Zweitsprache. Wahrnehmung, Bewertung und Verständlichkeit. Berlin / Boston: De Gruyter Mouton. In: Deutsch als Fremdsprache 59/2, 113-116.
Vorträge / Screencasts
Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2022): Mündlichkeitsphänomene in der gesprochenen Wissenschaftssprache. Korpuslinguistische Befunde und didaktische Perspektiven. Vortrag im Rahmen der FaDaF-Jahrestagung in Kassel 2022.
Schwendemann, Matthias (2022): Die Entwicklung syntaktischer Strukturen. Ergebnisse aus einer Längsschnittstudie anhand schriftlicher Sprachdaten erwachsener Deutschlernender mit der L1-Arabisch. Vortrag im Rahmen des Seminars "Theorie und Empirie der Spracherwerbsforschung" von Frau Prof. Czinlgar in Jena.
Fandrych, Christian / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska (2021): „Ich brauch da dringend ein passendes Beispiel …“: Sprachdidaktisch orientierte Zugriffsmöglichkeiten auf Korpora der ge-sprochenen Sprache aus dem Projekt ZuMult. Vortrag im Rahmen der FaDaF-Jahrestagung. Digitale Konferenz, Freiburg / Kassel, Deutschland.
Screencast unter: www.youtube.com/watch.
Schwendemann, Matthias (2021): Longitudinale Methoden zur Analyse von Lerner:innensprachdaten. Vortrag im Rahmen des VIELKO – Lernerkorpusworkshops. Digitaler Workshop, Gießen, Hanoi, Deutschland / Vietnam.
Schwendemann, Matthias (2021): Die dynamische Entwicklung syntaktischer Kompetenzen. Ergebnisse einer Längsschnittstudie mit erwachsenen Deutschlernenden mit L1 Arabisch. Vortrag im Rahmen der DocNet DaF/DaZ, Digitale Konferenz, Strobl, Österreich.
Wisniewski, Katrin / Ide, Robin / Schwendemann, Matthias (2021): Das DSD I für Seiteneinsteiger/-innen im Einsatz an Schulen in Deutschland: Eine kritische Betrachtung. Vortrag im Rahmen des Workshops: Diagnostische Zugänge zur Bildungssprache Deutsch. Digitaler Workshop, Gießen, Deutschland.
Schwendemann, Matthias (2019): Die Entwicklung der syntaktischen Sprachkompetenz: Eine Längsschnittstudie anhand mündlicher und schriftlicher Sprachdaten syrischer Deutschlernender. Vortrag im Rahmen der DocNet DaF/DaZ, Strobl, Österreich.
Schwendemann, Matthias (2017): Erfolgsfaktoren für den Zweitspracherwerb bei Geflüchteten. Vortrag im Rahmen der Sprint-Fachtage, Hannover, Deutschland. Unter: www.integration-s.de/wp-content/uploads/2017/12/Schwendemann-Erfolgsfaktoren-Zweitspracherwerb.pdf.
Poster:
Schwendemann, Matthias (2020): Die Entwicklung syntaktischer Kompetenzen – immer dieselben Erwerbssequenzen? Doktorandenposterkonferenz der Universität Leipzig, [28.1.2020], Leipzig, Deutschland.