Geschlechtsspezifische Tendenzen im Hinblick auf den Schreibunterricht
Mädchen...
- sind im Durchschnitt bei produktiven sprachlichen Fähigkeiten den Jungen nachweislich überlegen (vgl. DESI)
- erhalten als Novizinnen (Schreibbeginnerinnen) rasch Lob und Anerkennung (Erhöhung der Erfolgszuversicht / positive Einstellung zum Schreiben)
- werden eher aufgefordert Einladungen, Tafelbilder, Folien etc. "sauber" zu schreiben
- wählen bevorzugt persönliche Themen und die Ich-Perspektive
- schreiben mit zunehmenden Alter flüssiger, länger und anspruchsvoller
Jungen ...
- weisen häufig eine schlechtere Rechtschreibung als Mädchen auf (bereits ab der ersten Klasse feststellbar!: vgl. Helbig 2012)
- sehen Schreiben seltener als eine attraktive Tätigkeit an
- zeigen sich unsicherer, was die Einschätzung des Erfolgs betrifft
Motivierender Schreibunterricht berücksichtigt sowohl die Bedürfnisse und Interessen der Jungen als auch der Mädchen!
---------------------------------------------------------
zurück