Prof. Dr. Johannes Wild
Beruflicher Werdegang
2009 - 12/ 2012 | Studium für ein Lehramt an bayerischen Mittelschulen (Unterrichtsfach: Deutsch, Dritteldidaktikfächer: Arbeitslehre, Geschichte, Kunst) an der Universität Regensburg, Erstes Staatsexamen |
02/2013 - 09/2015 | Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Regensburg |
03/2013 | Promovend zum Thema "Textqualität messen" im Fachbereich Deutsche Philologie bei Prof. Dr. Anita Schilcher, Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Regensburg, im Projekt Restless |
09/2013 - 09/2015 | Vorbereitungsdienst für ein Lehramt an bayerischen Mittelschulen, Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg, Zweites Staatsexamen |
09/2014 | Stipendiat der Nachwuchsakademie Sprachliche Bildung des Mercator-Instituts |
09/2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Regensburg (Projekt Restless und Vertretung Akadem. Ratsstelle) |
04/2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Regensburg (Projekt ELiS und Vertretung Assistentur) |
10/2017 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Universität Regensburg) |
03/2019 | Promotion zum Dr. phil. |
04/ 2019 | Akademischer Rat am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Universität Regensburg) |
seit 10/2020 | Vertretung des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
10/2020 | Wahl zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Arbeitskreises der Deutschdidaktik an bayerischen Universitäten (ADBU) |
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis der Deutschdidaktik an bayerischen Universitäten (ADBU)
- Arbeitsgruppe „Digitalisierung in der Lehramtsausbildung“ des Regensburger Universitätszentrums für Lehrerbildung
- Arbeitskreis „Schlüsselkompetenzen“ der Regensburger Universitätsbibliothek
- Mitglied im bayerischen BiSS-Transfer Expert*innennetzwerk
- Symposion Deutschidaktik (SDD) sowie AG „Leseverstehen“ des Symposion Deutschdidaktik
- Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF)