Simon Steinberger, M.A.
berufliche Laufbahn
seit SoSe 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%) am Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften bei Prof. Dr. Klaus Bieberstein |
seit SoSe 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (25%) am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik bei Prof. Dr. Jürgen Bründl |
Tutor und studentische Hilfskraft
SoSe 2018 – WS 2019/20 | Tutor und (ab 04/2019) studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften bei Prof. Dr. Klaus Bieberstein |
SoSe 2015 – WS 2019/20 | Tutor am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik bei Prof. Dr. Jürgen Bründl |
akademische Ausbildung
Frühjahr 2019 | Erstes Staatsexamen: Kath. Religionslehre und Latein (Gymnasium, Zeugnis vom 31.07.2019) |
WiSe 2018/29 – SoSe 2020 | Masterstudium im Studiengang »Theologische Studien« |
WS 2016/17 – SoSe 2018 | Bachelorstudium in den Studiengängen Theologische Studien (75 ECTS) und Klassische Philologie/Latinistik (75 ECTS) |
WS 2013/14 – WS 2018/19 | Studium der kath. Theologie und klassischen Philologie (Latinistik) für das Lehramt an Gymnasien |
Stipendien und Auszeichnungen
11.12.2019 | Preis des Instituts für Katholische Theologie 2019 für die Abschlussarbeit »Die Gräber der Könige von Juda. Biblischer, außerbiblischer und archäologischer Befund« |
WS 2013/14 – WS 2014/15 | Stipendium des Cusanuswerks (Bischöfliche Studienförderung) |
vorakademische Ausbildung
2013 | Abitur am Christian-Ernst-Gymnasium (Erlangen) |
Dissertationsprojekt
- Arbeitstitel: »Theologie der Menschwerdung. Die Idiomenkommunikation als Theorie und Sprachlehre der Selbstoffenbarung Gottes in Jesus Christus«
- weitere Informationen folgen in Kürze
Abschlussarbeiten
- MA-Arbeit: »Die Gräber der Könige von Juda. Biblischer, außerbiblischer und archäologischer Befund«
- BA-Arbeit: »Die Menschwerdung Gottes denken. Zur christologischen Relevanz von Papst Leos Tomus ad Leonem«
Lehrveranstaltungen
SoSe 2020 | Examenskurs Fundamentaltheologie | nähere Informationen im UnivIS |