Gero, Erzbischof von Magdeburg: nach dem Tod Bischof Walthards von Magdeburg 1012 ließ Heinrich II. seinen Hofkapellan Gero, der aus dem ostsächsischen Adel stammte, als Erzbischof von Magdeburg einsetzen. Gero gelang der Ausgleich mit dem wiederhergestellten Bistum Merseburg. Gest. 1022.