Aribo, Erzbischof von Mainz: Sohn des Pfalzgrafen Aribo von Bayern und Adelas, der Schwester Kunigundes; Ausbildung in Salzburg, dann dort Diakon; Mitglied der Hofkapelle Heinrichs II., der ihn 1021 als Erzbischof von Mainz einsetzte. Im Gandersheimer Streit und im Hammersteiner Ehestreit blieb Aribo erfolglos. Aribo schloss die Gründung des Klosters Göß ab. Gest. 6. April 1031.