Hofkapelle (capella regis): Institution aus karolingischer Zeit, bezeichnet die Geistlichen am Königshof. Seit Otto I. spielte die Hofkapelle eine wichtige Rolle in der Reichskirche, weil häufig die mit dem König eng verbundenen Kapelläne zu Bischöfen erhoben wurden. Hofkapelläne stellten auch das Personal für die Kanzlei. Der Hofkapelle stand der Erzkapellan vor.