Aachen: Römische Siedlung, dann karolingische Königspfalz, bevorzugter Aufenthaltsort und Grablege Karls des Großen. Seit Otto I. gewann Aachen seine Bedeutung als Ort der Königskrönung. Wegen des Symbolgehalts holte Heinrich II. die Krönung in dort nach, nachdem er sich zunächst in einem ersten staatsstreichähnlichen Akt in Mainz hatte krönen lassen.