Cluny: Benediktinerkloster, gegründet 910 von Herzog Wilhelm III. von Aquitanien, der auf alle Rechte an der Abtei verzichtete. Cluny entwickelte sich so zu einem Reformzentrum, das für strenge Lebensführung, ein intensives Totengebet und Unabhängigkeit der Klöster von weltlichen Herren eintrat. Die cluniazensischen Reformen fanden weite Verbreitung.