Ebernand von Erfurt: keisir vnde keisirin

De schare man alle czwelue trug
vnde machte se ageleiße
gluende also heiße,
Daz nemant waz so menlich,
her solde sere irforchtin sich.
Do dut waz bereite,
Der koning hiß darleite
De vil susen konigin,
Dar daz gerichte solde sin
Na by deme thume.
De vnschuldige blome
Sach vil innigliche
Vff czu hemmelriche;
Sie sprach: "here ihesu crist,
Du hemmels vnd erdin scheppir bist
vnd alle herczin irkennest.
Richter du dich nennist;
Min richter vnd myn geczug du siß.
hald an mir hute dinen priß
Vnd hastu hir uff erdin
Ykein dienere werden,
Der laz mich hute eine sin
Vnd kom czu teydingen myn
Als eyn ieklich tete,
Der lib gesinde hete:
her hulffe ome von notin,
Eher danne oz lise totin.
No hilff mir, here trechtin,
Rechte als ich schuldig bin."
Se lettin czwene bisschoffe,
De achtberstin do czu hoffe.
Der koning on alles nach trad,
wen daz sie komen an de stad,
Dar daz gerichte waz gereit.
On volgede mennig man gemeit.
In einer cappellin dut geschach.
Do der koning die schare sach
So gluende vnd so warme,
oz begunde on sere barmen,
Oz duchte on also freislich.
her dachte: "sie vorbornit sich!"
her sprach czu der konnigin:
"Ir sollit der rede irlosin sin!
Ich wel oz verwissen uch dorch god!"
Sie sprach: "here oz worde spod
Den, de mich in munde tragin
Vnd alles lastir von mir sagen;
Den wel ich ez gerichte.
Ez en tuchte mir czu nichte,
gode ich oß nicht gerichten dorf.
Alleine ist mir ditz orteil scharff,
her moß myne vnschult vil wol.
De bosin wort ich czuckin sol
Vß der lute munde,
Daz sie von konegunde
Ander wort gefassin
Vnd mich nicht mer enhassin."
Entkegin die schare sie dar trad.
De login alle an irer stad.
Se sprach in lutterme muete:
"Suße trechtin gute,
hilff mir itczunt an dussir frist
Rechte als daz war ist,
Mit dinen gnadin dar czu sich,
So dussir selbe heinrich
Ny czu wibe mich gewan
- her noch ny kein ander man!"
her wolde czu der selbin stunt
Or virdruckit han den munt,
Daz sie oß virswegin hette;
Daz blud do hene wete
Von dem munde an or gewant.
Sere ruwete on daz czu hant,
Daz ome die vnczucht waz geschen;
her gink vil trurig von or sten.
Der eddeln konniginnen gud
waren ore fuse entschud.
Sie trad in godez namen dare
Vnde obir schreit die eilf schare.
Vff daz czwelfte sie trad
Vnde stunt do stille an der stad.
So kule stunt die vrowe
Rechte alse in eyme touwe.
Daz schar vndir eren fusen seig
Se trad oz als oz were eyn teig
- Daz der gotiß werdin
De fuse uf der erdin
bloß blebin stende.
Dut wundir se alle sehinde:
wy sere so es glute,
Daz oß sie nicht bruete.
Suß hatte sie oß bewerit,
Deß si dar waz geuerit.
Rechte waz gerichtet hy.
De vrowen von den scharen gy.
De furstin sahen besundren
Daz grose gotiß wunder.
Der koningh do suchte oren fuß;
her bod or mynniglichin gruß,
her sprach: "ich soche gnade din,
laz mich in dinen huldin sin!"
Se sprach: "gewinnet hulde gotiß
Vnd wartet ebene sines geboteß!
Mine hulde habit ir wol."
body>