Im Jahr der göttlichen Fleischwerdung 1024, in der fünften Indiktion, am 13. Juli ging Heinrich, der christlichste Kaiser der Römer, glücklich zu Christus ein, im 24. Jahr seines Königtums, im 11. Jahr des Kaisertums, im 52. Lebensjahr, Gründer und Förderer dieser Bamberger Kirche, als diesem Sitz der erste Bischof Eberhard im 17. Jahr vorstand.
Heinrich wird in all seinen Taten stets zu preisen sein!
Von welcher Art sein (Lebens)werk ist, bezeugt dieser Ort.
Er freilich ließ dieses stattliche Gotteshaus errichten
mit reicher Schenkung und gab Gott all das Seine.
Und schon erwartet er daselbst das Ende der Welt;
Hilf ihm, heiliger Petrus, mit unablässigem Gebet!
Am 3. Tage vor den Iden, da der Juli über den Fluren brütete (= am 13. Juli),
wurden, o Heiliger Geist, seine Gebeine ihrem Ursprung überantwortet.
(Übersetzung: Eike Schmidt / Bernd Schneidmüller)