Odilo, Abt des Reformklosters Cluny 994-1049. Odilo erwirkte beim Papst für Cluny und alle abhängigen Klöster und Priorate die uneingeschränkte Freiheit von der zuständigen Diözesangewalt. Da Heinrich II. die Unabhängigkeit des Klosterverbands zu weit ging, blieb das Reichsgebiet den cluniazensischen Reformen trotz guter persönlicher Beziehungen verschlossen.