19.07.2023
… können Dozierende und Studierende beim von DigiZ und BaTEG gemeinsam organisierten gleichnamigen Info- und Filmabend. Im Fokus stehen digitale Lernmöglichkeiten – von der Nutzung techn(olog)ischer Ausrüstung in der Lehre bis hin zu digitalen Ressourcen zur Internationalisierung. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem Filmabend in englischer Sprache und anschließender Diskussion.
© Martina Zier
14.07.2023
BaTEG reist nach Würzburg, um sich dort mit den anderen bayerischen Lehramt.International-Projekten auszutauschen und unter Anderem für das kommende Semester eine gemeinsame Ringvorlesung zu planen. Danke an die Würzburger Kolleg*innen für das freundliche Willkommenheißen!
© Martina Zier
07.07.2023
Wie sehen Bildungssysteme in anderen Ländern aus? Welches Ansehen genießen Lehrkräften im internationalen Vergleich? Welche Formen von Bildungs(un)gerechtigkeit treten wo auf? Der vierte virtuelle Thementag, der im Kontext der Internationalen Woche stattfindet, gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. Zum ersten Mal kooperieren dafür die Universitäten Köln und Bamberg im Rahmen der DAAD-Projekte UNITE (Köln) und BaTEG (Bamberg). Zum ausführlichen Bericht geht es hier.
© Pixabay
03.07.2023
Zum zweiten Mal bietet BaTEG die Infomesse „Im Lehramt ins Ausland an“. Mit dabei sind das ZLB, das International Office, das Praktikumsamt und SchulPrax, verschiedene Fachbereiche sowie studentische Botschafterinnen; Studierende können mit allen ins Gespräch kommen, Informationsmaterial sichten, und alle nötigen Informationen an einem Ort gebündelt erhalten. Die nächste Infomesse ist für das WS23/24 geplant. Wer sich in der Zwischenzeit informieren möchte, kann das hier tun.
© Martina Zier
13.06.2023
Erstmalig bieten der Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik und BaTEG zusammen eine Informationsveranstaltung zu Auslandsaufenthalten speziell für Grundschullehramtsstudierende an und schaffen so einen Raum für gewinnbringenden Austausch zwischen Interessierten, Auslandserfahrenen, Institut und BaTEG.
© Bettina König
26.05.2023
Das Begleitseminar für die Summer School beginnt: 9 Studierende nehmen teil, unterstützen bei Organisation und Durchführung der Summer School, und können dafür ECTS-Punkte erhalten. Bei der zweiten Sitzung einen Monat später können schon die ersten internationalen Kontakte geknüpft werden: Einige der Studierenden der Partnerhochschulen, die im September nach Bamberg kommen, sind bei der Online-Sitzung dabei.
© Andrea Müller
29.03.2023
BaTEG beteiligt sich am Anti-Rassismus-Projekttag für Schüler*innen und Lehrkräfte, der im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom Migrantinnen- und Migrantenbeirat (MiB) der Stadt Bamberg organisiert wird, und gibt einen Workshop für Lehrkräfte.
© Melina Sophie Knobloch vom Stadtarchiv
31.01.2023
Im Januar startet der Praktikumsaustausch mit der Jean-Jaurès-Universität Toulouse: Die erste Praktikantin aus Toulouse kommt für drei Wochen nach Bamberg, um ein Praktikum am Dientzenhofer Gymnasium zu absolvieren und die Universität Bamberg kennenzulernen. Die zweite Praktikantin wird schon im März folgen. Im Oktober werden Bamberger Studierende die Gelegenheit haben, ein mehrwöchiges Praktikum an einer Schule in Toulouse zu absolvieren.
© Kai Nonnenmacher
01.01.2023
Mit dem neuen Jahr beginnt für BaTEG eine neue Phase: In der Verlängerung der Projektlaufzeit behalten wir Bewährtes und planen Neues. Wir freuen uns auf die Weiterführung der BaTEG-Kooperationen, auf neue Kooperationspartner, auf weitere lehramtsspezifische Austauschmöglichkeiten und eine stärkere Internationalisierung @home. Gleichzeitig beginnen auch konkret die Planungen für die Veranstaltungen im kommenden Jahr wie Info-Messe, Thementag und Summer School.