03.12.2021
Nach dem erfolgreichen Thementag im Dezember letzten Jahres bietet BaTEG in diesem Jahr erneut Einblicke in die Schulsysteme und den Schulalltag anderer Länder. Nach einem einführenden Vortrag von Dr. Susanne Ress reisen wir virtuell in die Philippinen, nach China, Finnland, Lettland, ins Vereinigte Königreich, nach Israel, in die Türkei und in den Iran.
24.-27.11.2021
Mit dem „Cultural Coaching for Future Teachers“ erlebt BaTEG gleich zwei Premieren: Zum Einen wird erstmals ein interkulturelles Training auf Englisch angeboten, zum Anderen erhalten Lehramtsstudierende erstmalig Leistungspunkte für ein interkulturelles Training im Rahmen ihres erziehungswissenschaftlichen Studiums. Damit ist BaTEG dem Ziel, die Internationalisierung in der Lehre zu verankern, ein großes Stück nähergekommen.
18.-20.11.2021
Auch in diesem Semester bietet BaTEG in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Arabistik ein interkulturelles Training für Lehramtsstudierende an – in diesem Semester ist erstmals auch Nordafrika vertreten: „Die transkulturelle Begegnung als Bildungspotenzial – der Nahe Osten und Nordafrika im Klassenzimmer“
November 2021
Im internationalen Monat ermöglicht BaTEG Gastvorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Partneruniversitäten. Studierende können so im Rahmen ihrer lehramtsrelevanten Veranstaltungen internationale Perspektiven auf ihre Fachdisziplinen kennenlernen, Dozierende können neue internationale Kontakte knüpfen.
27./28.09.2021
Auf zwei Tage verteilt stellen sich die acht BaTEG-Partneruniversitäten sowie die Universität Bamberg vor, tauschen sich aus, und entwickeln Ideen für die weitere Zusammenarbeit. Neue Kontakte und Impulse entstehen und sind Ausgangspunkte für weitere Gespräche im Oktober und internationale Gastvorträge im November. Das Programm wird abgerundet durch eine virtuelle Stadtführung durch Bamberg und eine spannende Keynote von Caroline Felske (DAAD).
23./24.09.2021
Im Zuge von Globalisierung und Migrationsbewegungen findet sich auch in Klassenzimmern immer mehr sprachliche Diversität. In der zweitägigen Summer School erfahren Studierende von Expert*innen aus Linguistik und Didaktik, wie sie mit dieser Herausforderung umgehen und das Potenzial sprachlicher Vielfalt nutzen können.
01. - 03.07.2021
Im Cultural Coaching „Die transkulturelle Begegnung als Bildungspotenzial – die arabische Welt im Klassenzimmer“, das BaTEG in Kooperation mit der Arabistik der Universität anbietet, können sich Lehramtsstudierende mit den arabischen Kulturen auseinandersetzen und sich so auf Diversität im Klassenzimmer vorbereiten.
29.06.2021
Im Rahmen einer Reise nach Bamberg trifft sich der Generalkonsul von Frankreich in München, Herr Pierre Lanapats, zum Abendessen mit verschiedenen Akteur*innen in Bamberg, um Kooperationsmöglichkeiten und die verschiedenen Handlungsfelder zu diskutieren, darunter neben Vertreter*innen des Deutsch-Französischen Clubs Bamberg, des Dientzenhofer-Gymnasiums Bamberg und des Institut Français München auch BaTEG.
18.06.2021
Vernetzung auch innerhalb Deutschlands: BaTEG ist Co-Organiser des wissenschaftlichen Nachwuchs- und Vernetzungstags der o.g. Augsburger und Bamberger Projekte und ergänzt das Thema der „Professionalität im Umgang mit Digitalisierung und Heterogenität“ durch eine internationale Perspektive. Mehr Informationen zur Tagung finden sich hier.
02.06.2021
Bereits zum zweiten Mal treffen sich Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der Lehrkräftebildung und den Fachwissenschaften der Universitäten Bamberg und Deakin, Australien, um Forschungsinteressen zu diskutieren, gemeinsame Interessen und Anknüpfungspunkte zu diskutieren, und den Grundstein für gemeinsame Lehr- und Forschungsprojekte zu legen.
BaTEG engagiert sich seit dem Sommersemester 2021 als Mitglied der AG Dozierendenmobilität auch für die Internationalisierung auf Ebene der Dozentinnen und Dozenten.
22.04.2021
Mit einem Vortrag aus den Philippinen starten wir mit unserer gemeinsam mit dem ZfL Köln organisierten Vorlesungsreihe ins neue Semester.
10.02.2021
In der von BaTEG und den australischen Kolleginnen und Kollegen organisierten Videokonferenz treffen sich Bamberger und Melbourner Wissenschaftler:innen, um ihre Forschungsinteressen zu diskutieren und gemeinsame Anknüpfungspunkte zu identifizieren. Den Rahmen dafür bot das WegE/ZLB-Forschungsseminar.
05.01.2021
Trotz Pandemie kann die erste BaTEG-geförderte Studentin ihr Auslandssemester an der Agder-Universität in Kristiansand, Norwegen antreten.