Vorträge, Fortbildungen und Workshops vor 2022

Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, die Kinder gerne spielerisch an informatische Themen heranführen möchten, bieten wir Fortbildungsveranstaltungen an. Bei Interesse an einer Fortbildungsveranstaltung fragen Sie gerne bei uns an.

Zudem ist es unser Anliegen, die entwickelten elementarinformatischen Konzepte in die Ausbildung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte einzubinden. Hierzu bieten wir Seminare und Projekttage an.

2021

TypTerminOrtReferent/in                    Titel

Mo, 6. Dez. 2021, 09:00 bis 10:00 Uhr

Online
  • Prof. Dr. Shoko Suzuki (Kyoto University / RIKEN) and
  • Prof. Dr. Ute Schmid (University of Bamberg)

DWIH Coffee Talk #6: The Ethics of AI

08.10.2021Dachau
  • Prof. Dr. Ute Schmid
Forum Künstliche Intelligenz. Fachtag Ethik / Philosophie: Philosophie trifft Technik. Wissen und Werten im digitalen Zeitalter, Überregionale Lehrkärftefortbildung, MB-Dienststelle Oberbayern
28.10.2021Online
  • Prof. Dr. Ute Schmid
  • Alexander Mittag
  • Sanna Reponen

WebTalk: AI & Data Literacy in Education - Empowerment without the buzz

 22.09.2021Experteneinladung zum Deutschen Ethikrat
  • Prof. Dr. Ute Schmid
Experteneinladung zum Deutschen Ethikrat, AG Mensch und Maschine zu Einsatzmöglichkeiten von KI in der Bildung
09.09.2021Schwerin/virtuell
  • Prof. Dr. Ute Schmid
Die digitale Welt analog begreifen, MINT-Fachtag MINTKids MV
07.09.2021Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Würtemberg
  • Prof. Dr. Ute Schmid
Grundkonzepte
des Maschinellen Lernens für die Grundschule – Algorithmen, Biases, Generalisierungsfehler.
Informatik 2021, LNI.Lernen über und Lernen mit KI in der Schule, Fachtagung Künstliche Intelligenz
02.09.2021Bad Wildbad
  • Prof. Dr. Ute Schmid
Was Schülerinnen und Schüler heute über KI wissen müssen, um die Welt von morgen mitgestalten zu können. Sommerakademie des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Würtemberg, Fokusthema Schule und KI
19.07.2021München/Online
  • Prof. Dr. Ute Schmid
Digitalisierung: Künstliche Intelligenz und schulische Bildung -- Wie entstehen Biases?, Lehrkräftefortbildung Stadt München, Pädagogisches Institut, Zentrum für Kommunales Bildungsmanagement
18.-19.06.2021Schwäbisch Gmünd/Online
  • Dr. Anja Gärtig-Daugs
  • Alexander Werner
  • Linda Müller
  • Prof. Dr. Ute Schmid
FluxDays Grundschule 2021- Informatik in der Grundschule – mehr als nur Programmieren! - Ziele, Inhalte und Gelingensbedingungen der informatischen Grundbildung im Primarbereich
19.06.2021Online
  • Prof. Dr. Ute Schmid

Vortrag Pixel & Co: Informatik in der Grundschule, Online-Fachtag Medienbildung in der Grundschule, Westermann Verlag

19.06.2021Online
  • Prof. Dr. Ute Schmid

Impulsvortrag Künstliche Intelligenz in der Schule, Online-Fachtag Medienbildung in der Grundschule, Westermann Verlag

12.06.2021Webinar
  • Katharina Weitz
Webinar zu Pixel & Co, Online-Fachtag Digitales, Westermann
20.05.2021Webinar
  • Katharina Weitz
Webinar/Vortrag: Pixel & Co: Informatik in der Grundschule
04.05.2021Webinar
  • Prof. Dr. Ute Schmid
Webinar/Vortrag: Pixel & Co: Informatik in der Grundschule

2020

TypTerminOrtReferent/in                    Titel
16.12.2020Würzburg
  • Prof. Dr. Ute Schmid
Vom Pixel zum Algorithmus -- Anschaulich begreifen wie Computer arbeiten in Vor- und Grundschule, Ringvorlesung Digitale Innovationen, Universität Würzburg
18. - 19.11.2020Tokyo
  • Prof. Dr. Ute Schmid
AI and Education,  Trilaterales KI-Symposium Deutschland, Frankreich, Japan
30.10.2020Essen / Online
  • Prof. Dr. Ute Schmid
AI goes to school -- learning about and learning with artificial intelligence, WiPSCE 2020
16.10.2020Dillingen
  • Prof. Dr. Ute Schmid
KI an Schulen, Schulleiterkongress, Schulen in die Zukunft führen, Akademie für Lehrerfortbildung
04.09.2020Peking / Online
  • Prof. Dr. Ute Schmid
DIGITALKONFERENZ FREMDSPRACHENLERNEN IM DIGITALEN ZEITALTER zum Thema Lernen mit KI, Goethe-Institut Peking
22.07.2020ScooNews
  • Prof. Dr. Ute Schmid
  • Anders Fuchs
Online Seminar | Road to Code – Coding in Early Years
20.07.2020Online
  • Prof. Dr. Ute Schmid
  • Mark Gromowski
Was machen KI-Forscherinnen und Forscher? -- Schulprojekt Geniale Wissenschaft -- selbst erleben für die Mittelschule
17.07.2020Online
  • Prof. Dr. Ute Schmid
Zweite bidt Werkstatt digital - Thema: Künstlicher Intelligenz.
05.05.2020Online
  • Ute Schmid

Webinar (Cornelsen):

KI und Schule - Lernen über/mit KI

 

26.03.2020

15:30 Uhr

Online
  • Ute Schmid

Webinar: „Pixel und Co. – Informatik in der Grundschule“ im Rahmen von Westermann Schule daheim

 

2019

TypTerminOrtReferent/in                    Titel
16.12.2019Berlin
  • Ute Schmid
Lernen über/mit KI. Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des Deutschen Bundestages, Projektgruppe KI und Arbeit, Bildung, Forschung
02.12.2019Gundelsheim
  • Ute Schmid
Digitales Lernen in der Grundschule -- Kindgerechte Konzepte zum Begreifen der Digitalen Welt
20.11.2019Hof
  • Alexander Werner
Vorstellung der

Experimentier-Kiste Informatik

&  Vortrag: "Klassenführung als komplexes Problem - Das virtuelle Planspiel Schulalltag" Frankenpost in Hof, Lehrermedientag
20.11.2019Hallstadt
  • Anja Gärtig-Daugs
  • Anke Steinhäuser
Die digitale Welt spielerisch begreifen - 5. Bamberger Kooperationstag zum Thema "Übergänge neu denken", Hans-Schüller Grund-und Mittelschule Hallstadt
16.11.2019Dortmund
  • Ute Schmid
Informatik in der Grundschule, Netzwerk Schule - Lehrertag NRW 2019 (ehem. Deutscher Lehrertag), Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund (in Kooperation mit dem Westermann Verlag)
09.11.2019Hirschaid
  • Kristina Prümer

  • Alexander Werner

  • Franziska Paukner

MINT-Tag Oberfranken 2019 - Workhop: Die digitale Welt analog begreifen -- Informatik in der Grundschule

[Bericht](696.0 KB)

09.11.2019Hirschaid
  • Ute Schmid
MINT-Tag Oberfranken 2019 - Vortrag: Künstliche Intelligenz in der Schule
07.11.2019Bamberg
  • Alexander Werner
  • Anja Gärtig-Daugs
  • Linda Müller
Deutschlandstipendienfeier: Die digitale Welt verstehen – Kindgerechte Konzepte zum kompetenten Umgang mit digitalen Medien
18.10.2019Bamberg
  • Ute Schmid
  • Alexander Werner
  • Anja Gärtig-Daugs
Die digitale Welt analog begreifen --  Kindgerechtes Lernen mit und über digitale Medien -- Schulleiter-Symposium  mit Fokus auf Digitalisierung als Thema in der Grundschule, Universität Bamberg
02.10.2019

Bamberg                                 

  • Ute Schmid
  • Alexander Werner
  • Anja Gärtig-Daugs
Digitales Lernen in der Grundschule -- Verzahnung von analogem und digitalen Lernen -- Fachtagung Digitale Souveränität in der Schule - Konzepte, Kompetenzen und Prävention, ZLB Universität Bamberg
16.09.2019Dortmund
  • Anja Gärtig-Daugs
  • Alexander Werner
Informatische Konzepte spielerisch begreifen und anwenden - INFOS 2019 - GI-Fachtagung Informatik und Schule
18.7.2019Nürnberg
  • Ute Schmid

Lernen mit und über digitale Medien  für Grundschulkinder, Medienhaus Nürnberg

5.7.2019Miltenberg
  • Ute Schmid
„Programmieren als Grundschulfach? – Wie Kinder die digitale Welt begreifen“, 2. Bildungskonferenz "Wie gestalten unsere Schulen die Digitalisierung?" in Miltenberg
28. - 29.6.2019München
  • Ute Schmid  

Keynote von Prof. Dr. Ute Schmid zum Thema "Der Computer als Partner -- Cognitive Enhancement statt Digitale Verdummung", Interdisziplinäre Tagung "Kultur der Digitalität", 28. und 29.6.2019, Ludwig-Maximilians-Universität München.
27.6.2019Berlin
  • Ute Schmid

 KI in der Schule – Cognitive Enhancement statt Digitale Verdummung, Berlin bildung@breakfast

6.4.2019Hirschaid
  • Maximillian Blank

  • Kristina Prümer

  • Alexander Werner

MINT-Ausstellung „Junge Forscher“ auf der 6. Energiemesse element-e 2019

Bericht zur Messe(2.9 MB)

25.03.2019Bayreuth
  • Ute Schmid  
Künstliche Intelligenz im Schulunterricht. Hauptvortrag beim 12. Informatiklehrertag Bayern
15.3.2019Burgebrach
  • Ute Schmid

Kindheit und digitale Medien: Anleitung zum reflektierten, kompetenten und kreativen Umgang mit Computermedien für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, Grund- und Mittelschule Burgebrach im Rahmen der Digitalisierungsmesse

25. - 27.2.2019Köln
  • Anja Gärtig-Daugs

Vortrag auf der GEBF-Tagung 2019. Experimentierkiste Informatik. Ein praxisbezogener Ansatz zur Vermittlung von Medien- und Informatikkompetenz im Elementar- und Grundschulbereich
25. - 26.2.2019Duisburg
  • Anke Steinhäuser

Workshop "Die digitale Welt verstehen - ein Onlineangebot", Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung, Universität Duisburg Essen

23.2.2019Köln
  • Ute Schmid

Vortrag von Prof. Dr. Ute Schmid zum Thema "Informatik spielerisch begreifen - Umsetzung von grundlegenden Informatikkonzepten als Lernspiele für Vor- und Grundschule" auf der didacta, 23.2.2019, Köln
19.2.2019Fürth
  • Ute Schmid

Vortrag bei der Bildungskonferenz Fürth, Digitale Teilhabe von Anfang an: Konzepte für digitales Lernen in der Grundschule

30.1.2019Würzburg
  • Ute Schmid

Lehramtskolloquium - Von analog zu digital: Computational Thinking in der Grundschule, Universität Würzburg

2018

TypTerminOrtReferent/in                    Titel
4.12.2018Hamburg
  • Damaris Güting

Lehrerfortbildung am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg unter Nutzung der Materialien der Experimentierkiste Informatik, Referentin: Dr. Damaris Güting (Referat Medienpädagogik), Thema: Spielerisch die digitale Welt begreifen - informatische Themen in der Grundschule
03.12.2018Nürnberg
  • Ute Schmid
Interactive Cognitive Companions, Künstliche Intelligenz in Bayern, Digital Gipfel Nürnberg
24.11.2018Köln
  • Ute Schmid

Session von Prof. Dr. Ute Schmid zum Thema "Wie funktioniert das: Informatikkonzepte für Kinder im Grundschulalter?", Digital Education Day „Digitale Bildung - spielend einfach lernen"
21.11.2018Bamberg
  • Ute Schmid       

Vortrag von Prof. Dr. Ute Schmid beim Lehrermedientag 2018 "Digitale Mündigkeit", Verlag der Mediengruppe Oberfranken, Gutenbergstraße 1, Bamberg.
9.11.2018Herrieden
  • Ute Schmid

Vortrag zum Thema "Informatische Grundbildung in der Vor- und Grundschule" beim Dialogforum "Digitalisierung und Bildung"(220.6 KB, 2 Seiten) der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach, Realschule Herrieden. 
13.8.2018Hamburg
  • Damaris Güting

Lehrerfortbildung am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg unter Nutzung der Materialien der Experimentierkiste Informatik, Referentin: Dr. Damaris Güting (Referat Medienpädagogik), Thema: Spielerisch die digitale Welt begreifen - informatische Themen in der Grundschule
20.6.2018Bamberg
  • Anja Gärtig-Daugs

Einbindungsmöglichkeiten der Konzepte und Materialien der Experimentierkiste Informatik an Grundschulen, Fortbildung für Grundschullehrkräfte an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
14.6.2018Bamberg
  • Anja Gärtig-Daugs

  • Franziska Paukner

Projekttag mit dem OptiPrax-Kurs an der Fachakademie für Sozialpädagogik Bamberg
28.5.2018Hamburg
  • Damaris Güting

Lehrerfortbildung am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg unter Nutzung der Materialien der Experimentierkiste Informatik, Referentin: Dr. Damaris Güting (Referat Medienpädagogik), Thema: Spielerisch die digitale Welt begreifen - informatische Themen in der Grundschule
13.4. - 14.4.2018Reichenschwand
  • Ute Schmid

  • Silvia Förtsch

  • Anke Steinhäuser

Vorstellung von Konzept und Evaluationsmethodik der Experimentierkiste Informatik bei der Bildungspartnertagung der Hermann-Gutmann-Stiftung in Reichenschwand

2017

TypTerminOrtReferent/in                    Titel
9.10.2017Bamberg
  • Ute Schmid

  • Katharina Weitz

  • Katharina Schuster

Workshop an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg zusammen mit der Geschäftsstelle des Bundeswettbewerbs für Informatik "BWInf" - Mit CS first und der Experimentierkiste spielerisch den Einstieg in die Informatik schaffen .
5.10.2017Strullendorf
  • Ute Schmid

  • Katharina Weitz

Vorstellung der Konzepte und Materialien der Experimentierkiste Informatik im Grundschulseminar zur Ausbildung von Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern Strullendorf
26.9.2017Hamburg
  • Ute Schmid

  • Katharina Weitz

Lehrerfortbildung am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg - Vom Konsumieren zum Gestalten. Informatische Grundbildung zum Begreifen der Medienwelt in Vor- und Grundschule

09.07.2017Bamberg
  • Ute Schmid

  • Katharina Weitz

Die digitale Welt spielend begreifen -Ein integratives Konzept zur digitalen Bildung in der Vor- und Grundschule.

Bericht des Fränkischen Tags.

15.5.2017Bamberg
  • Ute Schmid

  • Anja Gärtig-Daugs

Vorstellung der Konzepte und Materialien mit Hands-on-activities im HS-Die "harten" Naturwissenschaften im Sachunterricht konkret (15.5.2017, Prof. Dr. Ute Franz, Professur für Didaktik der Grundschule)
1.6.2017Bamberg
  • Anke Steinhäuser

  • Anja Gärtig-Daugs

Projekttag mit dem OptiPrax-Kurs an der Fachakademie für Sozialpädagogik Bamberg

2016

TypTerminOrtReferent/in                    Titel
23.7.2016Bamberg
  • Ute Schmid

  • Daniel Knauf

  • Katharina Weitz

Fortbildungsangebot für Lehrkräfte beim Bamberger Medienbildungstag "Medienbildung 4.0", Elementarinformatik - Vorstellung und Demonstration einer Experimentierkiste.
Veranstaltungsbericht
8.7.2016Bamberg
  • Katharina Weitz

  • Anke Steinhäuser

  • Maarit Stierle

  • Anja Gärtig-Daugs

  • Maike Wolking 

Projekttag an der Fachakademie für Sozialpädagogigk Bamberg.

Veranstaltungsbericht

2015

TypTerminOrtReferent/in                    Titel
13.11.2015Bamberg
  • Katharina Weitz

Vortrag mit Vorstellung an der Experimentierkiste Informatik an der Fachakademie für Sozialpädagogik Bamberg
25.10.2015Bamberg
  • Maike Wolking

  • Anja Gärtig-Daugs

Posterpräsentation zur Experimentierkiste Informatik beim Fachtag Familienbildung - Medienpädagogik "Mama, kann ich iPhone", Netzwerk Familienbildung in der Region Bamberg)
19.10.2015Bamberg
  • Ute Schmid

Vorstellung der Experimentierkiste Informatik bei der Kultur.Projekte-Vorstellungsrunde der Kultur.Klassen (Kultur- und Schulservice Bamberg)

Legende

= Vortrag = Workshop = Fortbildung = Transfer/Veranstaltung für Multiplikatoren