Lehrende können nach Teilnahme an hochschuldidaktischen Seminaren am Zertifikatsprogramm ihrer Universität teilnehmen, das ihre besuchten Seminare dokumentiert.
Folgende Zertifikate werden auf Antrag ausgestellt:
- Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Grundstufe)
- Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Aufbaustufe)
- Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (Vertiefungsstufe)
- Themenzertifikat Lernprozessbegleitung
Besondere Bestimmung Bereich D:
Für Lehrende der Universität Bamberg ist der Besuch eines Evaluationsseminars, ein Teaching Analysis Poll (TAP) oder eine Lehrberatung für den Bereich D verpflichtend, wenn Sie ein Zertifikat erwerben möchten. Bei den Seminaren, die für den Zertifikatserwerb angerechnet werden, finden Sie online bei der Seminarbeschreibung einen entsprechenden Zusatz. Sollten Sie bezüglich der Zuordnung von Seminaren anderer Standorte unsicher sein, sprechen Sie die Koordinatorinnen des FBZHL der Universität Bamberg an.
Anerkennung von Arbeitseinheiten für die Zertifikate
Für die Teilnahme an hochschuldidaktischen Seminaren wird Ihnen pro 45 Minuten eine Arbeitseinheit anerkannt. Bezogen auf die Seminare werden Ihnen also
- bei 2-tägigen Seminaren 16 AE,
- bei 1,5-tägigen Seminare 12 AE,
- bei 1-tägigen Seminare 8 AE und
- bei 0,5-tägigen Seminare 4 AE
angerechnet.