Kontakt

E-Mail:sarah.schroeter(at)uni-bamberg.de

Besucheradresse: Luisenstraße 5, LS5 / 01.12

Arbeitsgebiete und Interessen

  • Digitalisierung in Institutionen der frühkindlichen Bildung
  • Medienkompetenz von frühpädagogischen Fachkräften
  • Sprachentwicklung
  • Sprachförderndes Verhalten von pädagogischen Fachkräften
  • Mehrsprachigkeit /DAZ

Projekte

Lebenslauf

  • Seit 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung
  • 08/2018 – 07/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Lehr- und Lernforschung der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, St. Gallen, CH (Projekt: Kitaintegrierte Deutschförderung – KiD, KOKEAS)
  • 01/2020 – 07/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachhochschule Nordwest Schweiz, Schweiz (Projekt: KOKEAS)
  • 2016 – 2017: MSc Education – Child Development and Education, University of Oxford, Oxford, GB
  • 2014 – 2015: MA Education – Childhood and Youth Studies, Oxford Brookes University, Oxford, GB
  • 2010 – 2014: BA Erziehung und Bildung im Kindesalter, Alice Salomon Hochschule, Berlin, D

Publikationen

  • Kunz Heim, Doris; Vogt, Franziska; Báez, Charlotte; Dimitrova, Mina, & Schröter, Sarah K. (2020). Kooperation in Klassenteams und die aktive Lernzeit der Schülerinnen und Schüler. Erste Ergebnisse. Brugg - Windisch und St.Gallen: Pädagogische Hochschule FHNW und Pädagogische Hochschule St.Gallen. Online: www.klassenteams.ch 

Konferenzbeiträge/ Vorträge

2023

  • Schröter, S.,Oppermann, E., Cohen, F., Prokupek, L., Blaurock, S., & Anders, Y. (2023). The digital home learning environment of toddlers. Vortrag auf der Konferenz der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) 2023, Thessaloniki, Griechenland.

2022

  • Schröter, S., Oppermann, E., Cohen, F., & Anders, Y. (2022, Juli).What contributes to the implementation of effective digital activities in early years settings? Vortrag auf der Konferenz der ‘special interest group 5’ der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI SIG 5), Utrecht, Niederlande.