Regina Grund

Fachdidaktik Englisch

Raum 03.19, Luitpoldstr. 19, D-96052 Bamberg

E-Mail: regina.grund(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde

während der Vorlesungszeit:
dienstags von 11-12 Uhr (online, nach Voranmeldung per E-Mail)

Sprechstunde während der vorlesungsfreien Zeit:
nach Vereinbarung per E-Mail

CV

  • seit April 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft, Universität Würzburg​​​​​​
  • Dezember 2021-März 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Digitales Lehren und Lernen (DigiZ), Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universität Bamberg
  • seit Oktober 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Fachdidaktik Englisch, Universität Bamberg
  • Oktober 2020-September 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft, Universität Würzburg
  • 2020: Erstes Staatsexamen für Gymnasiallehramt (Englisch und Französisch); Bachelor of Arts (Anglistik/Amerikanistik und Französisch)
  • 2016-2017: Fremdsprachenassistenz (PAD) in Hertfordshire, UK
  • 2014-2015: Erasmus+ an der Ecole Normale Supérieure, Paris
  • 2013-2020: Studium von Englisch und Französisch auf Gymnasiallehramt, Universität Würzburg

Research Interests

  • Educational Linguistics
  • Second Language Acquisition
  • Crosslinguistic Influence
  • Grammar Education
  • Learning with Digital Media

PhD Project

Working title: Data-driven grammar learning: Learner attitudes, effectiveness, practical implications for future development

This PhD project focusses on grammar learning with edu-apps. One of the main objectives is to develop practical implications for how grammar apps should be designed, especially from a linguistic point of view, so that they are both effective and motivating. More information can be found here.

Publications

  • Grund, R., Schneider, P., & Gärtig-Daugs, A. (2023). Die digitalen Lehr-Lern-Labore der Universität Bamberg als Bindeglied zwischen Theorie, Praxis und Forschung. In M. Meier, G. Greefrath, M. Hammann, R. Wodzinski & K. Ziepprecht (Eds.), Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung (pp. 161-165). Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40109-2

  • Grund, R., Gründel, L., & Swallow, N. (2022). Reflective practice for primary English teachers: A qualitative analysis of expert interviews. In T. Summer & H. Böttger (Eds.), English in primary education: Concepts, research, practice (pp. 191-212). University of Bamberg Press. https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/57525

  • Grund, R., & Zirkel, M. (2022). Leseverstehen mithilfe von song lyrics überprüfen: Grundlegende Überlegungen, Aufgabenformate und ein Beispieltest zum Song Hero of War der Band Rise Against. Englisch 5-10, 58. 30-32.

  • Grund, R., & Summer, T. (2022). The unsung heroes of the world: Anhand des Songs Superheroes über Heldinnen und Helden des Alltags reflektieren und sprechen. Englisch 5-10, 58. 34-35.

Conferences

  • Songs in ELT: A survey on university students‘ beliefs and their experiences in English lessons (Talk). Anglistentag 2022, University of Mainz (with Theresa Summer & Michelle Zirkel). 02.-05.09.2022.
  • Learning the present perfect and simple past through edu-apps (Talk). IATEFL 55th International Conference & Exhibition, Belfast. 17.-20.05.2022.
  • Learning the English present perfect: Nature and extent of L1 German influence (Talk). Modern Linguistics and Language Didactics (LiDi) 2022, University of Kassel (with Barış Kabak). 28.-29.04.2022.
  • Autonomous grammar learning: Future time reference in German and English (Talk). Nachwuchstagung für Englische Linguistik (NEL-3), University of Würzburg. 22.02.2021.