Vorträge von ehemaligen Mitarbeitenden
Vorträge von Stefanie Wahl, M.A.
- Erwünscht, aber nicht privilegiert - Kommentar zum Beitrag von Dr. Jan Schneider: "Erwünschte" und "privilegierte" Migration nach Deutschland: Versuch über die ethischen Dimensionen der arbeitsmarktbezogenen Zuwanderungssteuerung - im Rahmen der Tagung "Sozialethik konkret - Migration nach Deutschland gerecht gestalten am 29./30.09.2014 an der Akademie Franz Hitze Haus in Münster.
- Monitoringprozesse einer neuen Entwicklungsagenda. Aufgaben der Zivilgesellschaft, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung 2014 der Diözesansachausschüsse "Mission-Entwicklung-Frieden" am 14.02.2014 im Exertitienhaus Himmelspforten Würzburg.
- Prekäre Beschäftigung in Europa aus sozialethischer Perspektive, Vortrag im Rahmen des Europaseminars der CAJ Europe am 29.11.2013 un Königswinter.
- Prekäre Arbeit - Prekäres Leben, Vortrag im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Woche der sozialen Gerechtigkeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 08.10.2013 in Horb.
- Partizipation und Repräsentation - eine befreiungstheologische Perspektive auf das wachsende Demokratiedefizit in Europa, Forum Sozialethik 2013 mit dem Thema "Option für die Armen" am 05. September 2013 in der Katholischen Akademie Schwerte.
- Menschenwürdige Arbeit und soziale Sicherheit in der Post-2015-Agenda, Vortrag im Rahmen der Sitzung der Arbeitsgruppe "Armenorientierung" von Justitia et Pax in Köln am 05. März 2013.
- Die Decent Work Agenda der Internationalen Arbeitsorganisation. Vortrag und Präsentation im Rahmen des Seminars "Internationale Arbeitsstandards" der Hans-Böckler-Stiftung in der ILO Vertretung Berlin am 31. Januar 2013.