Lehrveranstaltungen
WS 2020/21
- Bilddiskurse (Angebot der vhb) (Bilddiskurse)
- 2 SWS
- Frank Heidemann , Heidrun Alzheimer
- Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS Euro Ethno II
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Bilddiskurse (Angebot der vhb)
- Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisation (Angebot der vhb) (Diversity)
- 2 SWS
- Corinna Onnen
- Vorlesung für Bachelor-Studierende (5 ECTS): BM I, AM I; Vorlesung für Master-Studierende (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Master-Studierende (10 ECTS): VM IV Modul "Gender & Diversity" (Vorlesung plus Seminar)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Diversity als angewandtes Konzept in Wissenschaft und Organisation (Angebot der vhb)
- Europäische Ethnologie: Fachgeschichte und aktuelle Diskurse (Fachgeschichte EuroEthno)
- 2 SWS
- Heidrun Alzheimer
- Bachelor (5 ECTS): GM II, BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V, EM I, EM II; Lehramt (5 ECTS): EWS Euro Ethno II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 - 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Europäische Ethnologie: Fachgeschichte und aktuelle Diskurse
- Museum - fachgeschichtliche und gegenwärtige Perspektiven auf eine kulturelle Institution (Museum)
- 2 SWS
- Günter Dippold
- Bachelor (5 ECTS): BM I, AM I; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (5 ECTS): EWS Euro Ethno II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 - 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Museum - fachgeschichtliche und gegenwärtige Perspektiven auf eine kulturelle Institution
- Die Materialität der Dinge (Materialität)
- 2 SWS
- Urs Latus
- Bachelor (5 ECTS): BM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18), EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18); diese Lehrveranstaltung kann im Rahmen des Aufbaumodul III "Kulturwissenschaftliche Exkursion" als Seminar mit 2,5 ECTS eingebracht werden; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Die Materialität der Dinge
- Kulturmanagement am Beispiel des Flussparadies Franken (Kulturmanagement)
- 2 SWS
- Anne Schmitt
- Bachelor (5 ECTS): BM II; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18); Anmeldungen zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 â" 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kulturmanagement am Beispiel des Flussparadies Franken
- Wikipedia und Geschichtswissenschaften
- 2 SWS
- André Chr. Arnold
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Wikipedia und Geschichtswissenschaften
- "Lebens-Enden". Sterben, Tod und Trauer (Sterben, Tod und Trauer ¬ kulturwissenschaftliche Perspektiven)
- 2 SWS
- Janina Jackermeier
- Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I (GS, MS, RS); Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS) & M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 - 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Lebens-Enden". Sterben, Tod und Trauer
- Das Eigene und das Fremde (Vorurteils- und Rassismusforschung)
- 2 SWS
- Janina Jackermeier
- Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I (GS, MS, RS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 - 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Das Eigene und das Fremde
- Einführung in die Europäische Ethnologie - Kurs A (Einführung EuroEthno A)
- 2 SWS
- Maria Pusoma
- Bachelor (5 ECTS): GM I; ggf. Master (7 ECTS): EM II (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 - 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Europäische Ethnologie - Kurs A
- Einführung in die Europäische Ethnologie - Kurs B (Einführung EuroEthno B)
- 2 SWS
- Maria Pusoma
- Bachelor (5 ECTS): GM; I ggf. Master (7 ECTS): EM II (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 - 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung in die Europäische Ethnologie - Kurs B
- Europäische Ethnologie in der Schule: Feste, Bräuche und Rituale im Winterhalbjahr (Brauch- und Ritualforschung)
- 2 SWS
- Janina Jackermeier
- Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I (GS, MS, RS); Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS); M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 - 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Europäische Ethnologie in der Schule: Feste, Bräuche und Rituale im Winterhalbjahr
- Historische Quellen und ihre Entzifferung. Transkription und Interpretation von kulturgeschichtlichen Archivalien des 18.-20. Jahrhunderts (Historische Quellen)
- 2 SWS
- Nadine Hecht
- Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; verwendbar als quellenkundliche Übung für Module der Neuesten Geschichte (4 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 - 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Historische Quellen und ihre Entzifferung. Transkription und Interpretation von kulturgeschichtlichen Archivalien des 18.-20. Jahrhunderts
- Lebensraum Gefängnis. Kulturwissenschaftliche An- und Einsichten (Lebensraum Gefängnis)
- 2 SWS
- Kirsten Hübner
- Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum im Zeitraum 04.10.2020 - 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lebensraum Gefängnis. Kulturwissenschaftliche An- und Einsichten
- Zeitkonzeptionen, Zeiterfahrung und Zeitmessung als Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
- 2 SWS
- Gerhard Handschuh
- Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; Lehramt (3 ECTS): EWS Euro Ethno I (GS, MS, RS); Lehramt RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (4 ECTS) & M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Zeitkonzeptionen, Zeiterfahrung und Zeitmessung als Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
- "Alternative Wahrheiten" - Sagen, Gerüchte und Verschwörungstheorien als Gegenstand der Erzählforschung (Verschwörungstheorien)
- 2 SWS
- Heidrun Alzheimer
- Bachelor (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III, VM V; EM I, EM II; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 - 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung "Alternative Wahrheiten" - Sagen, Gerüchte und Verschwörungstheorien als Gegenstand der Erzählforschung
- Oberseminar Kerkhoff-Hader (OS Kerkhoff-Hader)
- 2 SWS
- Bärbel Kerkhoff-Hader
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar Kerkhoff-Hader
- Oberseminar für Studierende mit Abschlussarbeit (Oberseminar Alzheimer)
- 1 SWS
- Heidrun Alzheimer
- Master (5 ECTS): IM; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 - 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Oberseminar für Studierende mit Abschlussarbeit
- 1-Tagesexkursion zum Seminar: "Lebens-Enden". Sterben, Tod und Trauer (Sterben, Tod und Trauer ¬ kulturwissenschaftliche Perspektiven)
- SWS
- Janina Jackermeier
- Bachelor (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM, EM II
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung 1-Tagesexkursion zum Seminar: "Lebens-Enden". Sterben, Tod und Trauer
- Museumskompaktkurs in München (6 Tage im Februar/März 2021) (Kurs München)
- SWS
- Heidrun Alzheimer
- Bachelor (2,5 ECTS): AM III; Master (2 ECTS): PM
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Museumskompaktkurs in München (6 Tage im Februar/März 2021)
- Tutorium zur Einführung in die Europäische Ethnologie (Tutorium EuroEthno)
- 2 SWS
- Marie-Dénise Ludwig
- Bachelor: GM I; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 04.10.2020 - 07.11.2020
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium zur Einführung in die Europäische Ethnologie