Lehrerbildung: EWS und KulturPLUS
Module für das EWS-Studium
Europäische Ethnologie I
- Lehramt Grundschule/Mittelschule/Realschule
- Seminar "Europäische Ethnologie in der Schule"
- Angebot: nur Wintersemester
- Prüfungsleistung: Portfolio
- Leistungspunkte: 3 ECTS
Europäische Ethnologie II
- Lehramt Grundschule/Mittelschule/Realschule
- Vorlesung aus dem Angebot des Faches (je nach Freigabe für EWS – siehe UnivIS)
- Angebot: jedes Semester
- Prüfungsform: schriftliche Prüfung oder Portfolio
- Leistungspunkte: 5 ECTS
Module für KulturPLUS
Module für KulturPLUS
Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A
- Lehramtsstudiengänge Realschule/Gymnasium
- Vorlesung oder Seminar oder Übung
je nach Freigabe des Lehrstuhls - siehe UnivIS - Prüfungsleistung: Teilnahme oder schrifliche Prüfung oder Referat mit schriftlicher Hausarbeit oder Portfolio
- Leistungspunkte: 2-4 ECTS
Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B
- M.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik
- Vorlesung oder Seminar oder Übung
je nach Freigabe des Lehrstuhls - siehe UnivIS - Prüfungsleistung: schrifliche Prüfung oder Referat mit schriftlicher Hausarbeit oder Portfolio
- Leistungspunkte: 3 ECTS
Kulturelle Bildung in der Schule: Interdisziplinäres Grundlagenmodul
Dieses Modul kann auf Grund eines personellen Wechsels im SS 2019 nicht angeboten werden.
Prüfungsordnungen
Allgemeine Prüfungsordnung (APO) der Fakultät GuK
Ordnung der ersten Prüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen (LPO I) in der Fassung vom 13. März 2008
(hier für die Europäische Ethnologie interessant: §32 Erziehungswissenschaften)