Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
Hilfe & Beratung
...finden Sie hier:
Häufig nachgefragte Themen haben wir hier schon für Sie aufbereitet:
Studienwahl
Diese Internetseiten können Ihnen weiterhelfen:
www.hochschulkompass.de: Webpräsenz der Hochschulrektorenkonferenz zur Studienwahl
www.studienwahl.de: Webpräsenz der Bundesagentur für Arbeit
www.wege-ins-studium.de: Webpräsenz des Netzwerks "Wege ins Studium"
www.studienkompass.de: Webpräsenz der Initiative "Studienkompass"
Virtueller Campus
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Virtuellen Campus.
FlexNow!
Sie kennen sich (noch) nicht mit dem online-Prüfungsverwaltungssystem der Uni Bamberg aus?
Die Anmeldung zu Veranstaltungen oder Prüfungen funktioniert nicht?
Verzweifeln Sie nicht!
Bevor Sie bei uns oder beim Prüfungsamt Rat suchen, probieren Sie es doch erst einmal so:
Zusammengestellt vom Prüfungsamt finden Sie hier allgemeine Informationen und wichtige Hinweise in Bezug auf FlexNow, sowie die FAQs (häufig gestellte Fragen).
Außerdem gibt es hier noch eine neue Kurzanleitung, die laut Prüfungsamt "alle eventuell auftretenden Fragen beantworten sollte".
Wer hilft bei FlexNow-Problemen?
- die FlexNow-Betreuung der Fakultät GuK:
0951 – 863 2275, flexnow.guk@uni-bamberg.de
- das FlexNow-Team der Uni Bamberg: Steffen Pechtold, Dominik Betz und Matthias Ruppenstein
0951 – 863 1139/1059/1151, flexnow@uni-bamberg.de
- die Fachstudienberatung der EuroEthno:
0951 – 863 2336, fachstudienberatung.euroethno@uni-bamberg.de
Büro in Raum Kr12/02.04
Bitte füllen Sie bei Problemen mit der FlexNow-Anmeldung diese PDF-Datei(66.5 KB) aus und schicken sie der Fachstudienberatung zu.
Grundlagenliteratur
Wir haben Ihnen in dieser Liste(94.2 KB) Literatur zu Grundlagen, Fachgeschichte, Quellen und Methoden des Fachs Europäische Ethnologie zusammengestellt. Die aufgelisteten Titel finden Sie in unseren Dauerapparaten in der Teilbibliothek 5.
Leitfaden für Referate
Der brandneue Leitfaden für Referate(98.4 KB)!
Leitfaden für Hausarbeiten und zum Bibliographieren
Hier finden Sie einen Leitfaden für die Erstellung Ihrer Hausarbeit(185.4 KB) sowie ausführlich fürs Bibliographieren(154.1 KB).
Hinweise zu Exkursionen und Exkursionsbericht
Hier finden Sie grundlegende Hinweise zu Exkursionen und Exkursionsbericht(81.4 KB).
Mehr Informationen, Formulare und Scheine zu Exkursionen erhalten Sie hier.
Wege ins Ausland
Themen bisheriger Abschlussarbeiten
Hier können Sie sich über aktuelle und vergangene Qualifikationsarbeiten an unserem Lehrstuhl informieren.
Abschlussarbeiten-Datenbank der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde
Examensarbeiten seit 1992(!), eine Suche nach Stichpunkt, Ort oder Jahr ist möglich
Die dgv erklärt zum Projekt: "Die Datenbank wurde aufgebaut, um diese Daten der Forschung, den Studierenden und weiteren Interessierten zugänglich zu machen. Weitere Anliegen, die sich mit diesem Projekt verbinden, sind: Schärfung des thematischen Fachprofils durch einfachere Sondierung des Forschungsstands, Förderung der Vernetzung von Forschern, die zu ähnlichen Themenkomplexen arbeiten und die Aufwertung 'grauer' Literatur für den Forschungsprozess."
Praktika & Jobs
Stipendien
Sie suchen ein Stipendium zur Finanzierung Ihres Studiums oder Ihrer Promotion?
Ob Stipendien für Lebensunterhalt, Auslandsstipendien oder finanzielle Unterstützung Ihrer Abschlussarbeit, für Forschungs- und Auslandsaufenthalte oder zum Druck der Diss – unter www.mystipendium.de finden Sie die richtigen Adressen und Ansprechpartner.