Prof. Dr. Heidrun Alzheimer
Fachliche Interessen
Brauch- und Erzählforschung
Religion und Spiritualität
Körper und Gesundheit
Nahrungsforschung
Frauen in der Volkskunde
Förderung der Länderschwerpunkte in der Europäischen Ethnologie
(hierzu siehe auch das Jahrbuch für Europäische Ethnologie)
Die angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie hier im Überblick aus dem laufenden und aus vergangenen Semestern.
Engagement und Aktivitäten (Auswahl)
- Vizepräsidentin der Görres-Gesellschaft in Bonn; zugleich Leiterin des Fachbereichs Europäische Ethnologie in der Görres-Gesellschaft
- ständige Delegierte im Philosophischen Fakultätentag der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bamberg
- Mitglied im Kuratorium der Märchen-Stiftung Walter Kahn
- Mitglied im Kuratorium der VHS Bamberg
- ordentliches Mitglied der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- stellvertretende Vorsitzende im Expertenkomitee für das Immaterielle Kulturerbe beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
- Vertreterin der Volkskunde im Beirat des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. in München
- wissenschaftliche Beirätin vonBrauchWiki – Deine Heimat im Netz
- stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim e.V.
- Mitglied im Ausschuss des Historischen Vereins Bamberg