Ehemalige MitarbeiterInnen
ProfessorInnen
Univ. Prof. Dr. Bärbel Kerkhoff-Hader

Univ. Prof. Dr. Bärbel Kerkhoff-Hader
Lehrstuhl für Volkskunde/Europäische Ethnologie, 1994-2006
Kontakt über das Sekretariat des Lehrstuhls
oder per Mail an baerbel.kerkhoff-hader(at)uni-bamberg.de.
- Veröffentlichungen: "Bamberger Beiträge zur Europäischen Ethnologie" (herausgegeben von Prof. Kerkhoff-Hader)
- "Die Welt zu Gast": ICME-Tagung 2011 in Kloster Banz (auf Einladung von Prof. Kerkhoff-Hader)
- "In Europa. Kulturelle Netzwerke - lokal, regional, global" Symposium (und Tagungsband) zum 70. Geburtstag von Prof. Kerkhoff-Hader
Univ. Prof. Dr. Klaus Guth
Univ. Prof. Dr. Klaus Guth
Volkskunde und Historische Landeskunde, 1980-1999
Kontakt über das Sekretariat des Lehrstuhls
oder Tel.: 0951 - 863-2331 (Forschungsstelle Landjudentum)
Bibliographie(60.8 KB)
- Papst ernennt Prof. Guth zum Ritter des Silvesterordens(39.7 KB)
- Prof. Guth bekommt das Bundesverdienstkreuz verliehen
Festschrift (2.2 MB)"Religion, Kultur, Geschichte" lautet der Titel der Festschrift für Professor Klaus Guth. Die Herausgeber Verleger Dr. Michael Imhof, Prof. Dr. Heidrun Alzheimer, Inhaberin des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie, und Dr. Ulrich Wirz vom Bezirk Oberfranken überreichten den Band im Hochzeitshaus, der früheren Wirkungsstätte des Jubilars. Foto: Tim Kipphan/Universität Bamberg
Univ. Prof. Dr. Elisabeth Roth (†)
Univ. Prof. Dr. Elisabeth Roth (†)
Altrektorin der Universität Bamberg, Lehrstuhlinhaberin für Heimat- und Volkskunde, 1971-1989
- verstorben am 4. Mai 2010
"Der Lehrstuhl trauert..." (Nachruf(7.3 KB)) - Informationen zum Otto-Meyer-und-Elisabeth-Roth-Preis für hervorragende Dissertationen
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen und Lehrbeauftragte
Wissenschaftliche Mitarbeit und Lehrbeauftragte (mit thematischen Schwerpunkten)
David Berchem
Integration, Assimiliation, Migration, Repräsentationen, urbane Kulturen
Birgit Berger
Digitalisierung, Sinne, Populäre Musik, Sachkultur, Stadtforschung
Meike Bianchi-Königstein
Kleidung, Trachtenvereine
Heidi Christ
Populäre Musikkultur in Franken
Lina Franken
Migration und Flucht als Herausforderung für die Schule
Christine Fröhlich
Digitale Inventarisierung, Inventarisierung von Museumsobjekten
Hubertus Habel
Gärtner medial
Gerhard Handschuh
Brauch- und Festkultur, Kulturtheorien, Europäische Ethnologie und Schule, Jugendkulturen, Märchen, kulturwissenschaftliche Betrachtungen zu Recht, Baukultur, Museum, Tourismus, Kultur – Natur – Technik, Erzählforschung, Kinderkultur, Weihnachten
Andreas Hölscher
Archivkunde im kirchlichen Bereich, Englisches Fräulein in Bamberg: Archivkunde
Janina Jackermeier
Trachtenvereine, Frauenrollen, Jugendkulturen, jüdisches Leben in Franken, Tracht als Heimat auf der Haut, Frauenbewegungen und Emanzipation, Europäische Ethnologie in der Schule, Brauch- und Festkultur, Partnerschaft und Familie
Birgit Jauernig
Kleidung
Christian Kainzbauer-Wütig
Freud und Leid einer geteilten Christenheit (Forschungsprojekt Zeitzeugen)
Herbert May
Leben und Wohnen auf dem Landt
Marcus Mühlnickel
Digitale Lerneinheiten für Bayern und Franken
Jadon Nisly
Human-Animal-Studies
Horst Gehringer
Archivkunde
Johannes Haslauer
Archivkunde
Elke Kollar
Museumspädagogik
Urs Latus
Spielzeug, Museum, Materialität, Sachkultur
Viktor Pröstler
Objektinventarisierung
Anna Rothkoegel
Polen
Daniela Sandner
Sonderausstellung Karneval und Judentum
Hans Schaub
Auswanderung nach Amerika im 18. Jahrhundert
Uwe Schellenberger
Kulturmanagement, kulturwissenschaftliche Berufsfelder
Katharina Scheffner
Auswanderung, Heimat, Spanische Populärkultur
Marina Scheinost
Mona Schwalbe
Museumspädagogik
Jana Stadlbauer
Populärkultur
Johannes Staudenmaier
Aktenkunde, Archivkundliche Übung
Matthias Wagner
Kulturmanagement
Inge Weid
Wald und Baum, Alpenraum, historische Fotografien, Kleidung, Arbeitsfeld Museum, Dorf im NS, Fleisch/Nahrungskultur, Wirtschaften, Kulturgeschichte der Vögel, kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Wirtschaft und ökonomisches Handeln, europäischer Kulturraum und Identitäten, Lebensader Fluss landschafts- und kulturgeschichtlich
Sabine Wienker-Piepho
Nahrungsforschung, Erzählkultur, Essen und Trinken im Märchen
Studentische Hilfskräfte und TutorInnen
Studentische Hilfskräfte und TutorInnen
Studentische Hilfskräfte und TutorInnen
Nicolas Jagla
Johanna Koberstein
Carina Heimbach
Janina Jackermeier
Sabrina Deeg
Susanne Zahn
Kirsten Hendricks