P R O G R A M M
12:15 Uhr Begrüßung und Markt der Möglichkeiten
13:00 Uhr Eröffnungsvortrag: „Wandel – Lernen – Evolution: Formen der Kommunikation über organisatorische Veränderungsprozesse“
(Prof. Dr. Karin Dollhausen (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung/ Universität Marburg)
14.15-15:15 Uhr Arbeitsgruppen I
- AG 1: „Markenorientierte Personalentwicklung als Organisationsentwicklungsprozess am Beispiel der DATEV eG - ein andragogischer Prozess ?!"
Christian Kaiser (Leiter Personalstrategie und -politik DATEV EG) und Simone Alzner (DATEV EG) - AG 2: „Change im Arbeitsalltag sozialer Dienstleister"
Matthias Gerstner (Bildungspolit. Referent, Caritas-Institut für Bildung u. Entwicklung) - AG 3: "Unternehmenskulturen im Wandel - Frauen in Führung“
Silke Kroack (Junior Business Partner Global HR, PUMA SE) mit Studierenden - AG 4: "Planspiele – Veränderung spielerisch gestalten?"
Sebastian Schwägele (Zentrum für Managementsimulation (ZMS), Duale Hochschule Stuttgart)
15.45-16:45 Uhr Arbeitsgruppen II
- AG 5: „Supervisionsorientierte Lernkulturentwicklung in einem Changeprozess - am Beispiel des Topmanagements von Schwan Stabilo“
Marc Minor (Institut für systemische Führungskultur) - AG 6: „Changeprozesse im Hochschul-Management“
Simon Scholz (Wiss. Mitarbeiter LS für Verwaltungswissenschaft, Univ. Bamberg); Thomas Johannes Lang (Prozessmanagement, Univ. Bamberg) - AG 7: „Einführung von Gesundheitsförderung als Changeprozess“
Nicole Herrmann (Referentin Umwelt- und Sicherheitsmanagement ZF Services) und Anna Kappel (Personal- und Organisationsentwicklung ZF Services) - AG 8: "Workshop Bilder und Symbole in Changeprozessen"
Markus Scheffel, Thomas Waidner und Anna Schmelzer (Studierende Master EBWS, Univ. Bamberg)
17 Uhr Abschlussplenum