zum Thema "Beratung in der Weiterbildung. Lern-, Bildungs- und Organisationsberatung"
...Programm(328.1 KB)
...Pressebericht
Beratung gehört heute zum Alltag in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Durch gesellschaftlichen Wandel und Individualisierung, die Subjektivierung von Arbeit und die Unübersichtlichkeit des Marktes gewinnt Beratung als Unterstützungsleistung in Bildung, Beruf und Beschäftigung an Bedeutung. Auf individueller Ebene kann Beratung die personale Kompetenz zur Gestaltung der eigenen Bildungs- und Berufsbiografie und die eigene Beschäftigungsfähigkeit fördern, auf gesellschaftlicher Ebene kann Beratung die Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen am sozialen Leben unterstützen und die personalen Ressourcen der Wirtschaft stärken.
Beratungsziele sind z.B. die Hilfe bei biographisch relevanten Bildungsentscheidungen, bei der Orientierung im unübersichtlichen Weiterbildungsmarkt, bei der Einschätzung und Entwicklung von Kompetenzen oder die Unterstützung von fremd- bzw. selbstorganisierten Lernprozessen. Aber auch Abteilungen bzw. Institutionen der Weiterbildung und Personalentwicklung suchen Beratung z.B. bei Fragen der Angebots- und Qualitätsentwicklung, der Professionalisierung des Personals, der Positionierung im Markt oder der strategischen bzw. operativen Weiterentwicklung.