CV
Studium:
2011-2014: MA-Studium der Anglistik-Amerikanistik an der Otto-Friedrich Universität Bamberg
2007-2010: BA-Studium der Anglistik und Romanistik an der Otto-Friedrich Universität Bamberg
2006-2007: Studium von Lingue e letterature straniere an der Università degli Studi di Parma
Abschlüsse:
2014: Masterabschluss Anglistik/Amerikanistik an der Otto-Friedrich Universität Bamberg mit Arbeit in Englische Literaturwissenschaft mit dem Titel Of Books and Detectives: Umberto Eco's Il nome della rosa and A.S. Byatt's Possession
2010: Bachelorabschluss Anglistik und Romanistik an der Otto-Friedrich Universität Bamberg mit BA-Arbeit in Amerikanischer Literaturwissenschaft mit dem Titel Food in Fannie Flagg's Novels: Finding Home through (Soul) Food and Cafès
Tätigkeiten:
WS 2015/16 bis SS 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für englische Literaturwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seit WS 2014/15: Lehrbeauftragte am Sprachenzentrum der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (für die Kurse: Italienisch A1/A2, Italienisch B1, Italienisch B2 , Italienisch C1)
2015 bis 2016 und 2019: Italienischlehrerin an der VHS Schweinfurt
WS 2013/14 bis SS 2015: Tutorin für die Italienische Theatergruppe der Universität Bamberg
2013 bis 2014: Hilfskraft am Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft
von SS 2012 bis SS 2015: Tutorin für italienische Sprachpraxis in verschiedenen Bereichen (Cultura e civiltà italiana, Lingua italiana, Wirtschaftsitalienisch)
2012 bis 2014: Italienischlehrerin an der Sprachschule Terralingua, Bamberg
August 2012: Betreuerin “Übungen im Sprachlabor” für die Internationale Sommer-Universität Bamberg “Treue, Wald und Ökostrom: Zur literarischen Vermittlung 'deutscher Werte'”
2011 bis 2015: Deutschlehrerin an der Sprachschule “Deutsch in Franken”
August 2009 bis September 2010: Hilfskraft bei Prof. Dr. Carlo Milan (Romanische Sprachwissenschaft und Leitung des Sprachlabors) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Stipendien:
SS 2012 und WS 2012/13 Stipendium für ausländische Studierende aus Landesmitteln vom Akademischen Auslandsamt der Universität Bamberg