Abschlussprüfungen im neuen Lehramt
Liebe Studierende,
dies ist eine Information für Studierende des Lehramts im Schulfach Englisch, die nach der neuen, modularisierten LAPO studieren:
Im neuen Staatsexamen wird es keine mündlichen Prüfungen in englischer und amerikanischer Literaturwissenschaft mehr geben. (Das Gleiche gilt für englische Sprachwissenschaft)
Alle Studierende müssen eine dreistündige Klausur in Literaturwissenschaft schreiben zu einem Thema entweder aus der amerikanischen oder englischen bzw. britischen Literatur.
Folgendes müssen Sie bei der Vorbereitung beachten.
1. Es werden nur noch textbasierte Aufgaben gestellt (d.h. Sie beantworten Fragen zu einem Text).
2. Es gibt künftig folgende sieben (statt bisher 13) Bereiche, zu den Themen angeboten werden:
a) dramatische Texte der Renaissance (nur Anglistik)
b) dramatische Texte ab 1890
c) lyrische Texte bis 1900
d) lyrische Texte ab 1900
e) narrative und expositorische Texte im 18. Jahrhundert
f) narrative und expositorische Texte im 19. Jahrhundert
g) narrative und expositorische Texte im 20. Jahrhundert
3. Es werden anglistische und amerikanistische Themen im Verhältnis 4:3 gestellt.
Die Aufgabenstellungen werden den textbasierten Themen des bisherigen schriftlichen Staatsexamens ähneln. Der um eine Stunde verkürzten Bearbeitungszeit entsprechend werden die Themenstellungen nicht Stoff im bisherigen Umfang abfragen.
Ein Jahr bevor der erste Jahrgang nach dem neuen Staatsexamen seine Abschlussprüfung ablegt, werden wir Vorbereitungskurse anbieten, d.h. also im WS 2011/12.
In den literaturwissenschaftlichen Vorlesungen werden wir noch in diesem Semester und den folgenden Semstern auf die neue Regelung hinweisen.
Studierende, die vor diesem Zeitpunkt bereits eine schriftliche Prüfung nach der (alten oder) neuen LAPO ablegen, wenden sich bitte an Frau Professor Christine Gerhardt (Amerikanistik) oder Herrn Professor Christoph Houswitschka (siehe Aushang für Sprechstundenzeiten).