Hinweise zum Studium der Englischdidaktik im Rahmen des Bachelor-/Masterstudienganges "Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik"
Studierende, die Englisch im Rahmen des Bachelor-/Masterstudienganges "Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik" studieren, müssen in allen Teildisziplinen der Anglistik (Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sprachpraxis und Englischdidaktik) eine bestimmte Zahl an Leistungspunkten (ECTS-Punkte) erwerben. Diese sind in Lehrveranstaltungen zu erbringen, die bestimmten Modulen zugeordnet sind. In der Englischdidaktik müssen insgesamt mindestens 12 ECTS-Punkte aus englischdidaktischen Modulen sowie weitere 5 ECTS-Punkte aus dem Bereich des fachdidaktischen Praktikums im Unterrichtsfach erworben werden. Das Studium der Englischdidaktik im Bachelorstudiengang sollte im zweiten oder dritten Fachsemester aufgenommen werden.
In der Englischdidaktik werden für den Studiengang "Berufliche Bildung" ab Studienbeginn Wintersemester 2011/2012 die folgenden Module angeboten:
- Basismodul (4 ECTS; Bachelorstudiengang)
- Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul) (5 ECTS; Bachelorstudiengang)
- Vertiefungsmodul (8 ECTS; Bachelorstudiengang)
- Zusatzmodul (4 ECTS; Masterstudiengang)
Folgende Module müssen von allen Studierenden absolviert werden:
- Basismodul (Bachelorstudiengang)
- Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul) (Bachelorstudiengang)
- Vertiefungsmodul (Bachelorstudiengang)
Das Basismodul besteht aus Seminar und Übung/Tutorium. Beide Veranstaltungen sind im selben Semester parallel zu besuchen. Bitte beachten: Die Prüfung im Basismodul kann nur einmal wiederholt werden.
Das Modul Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul) beinhaltet eine auf das Praktikum vorbereitende Übung (Titel: "Praxis der Unterrichtsvorbereitung") sowie das fachdidaktische Praktikum(Blockpraktikum). Der Besuch des Praktikums setzt den Besuch der vorbereitenden Übung voraus.
Das Vertiefungsmodul besteht aus zwei thematischen Seminaren, die entweder nacheinander oder auch parallel besucht werden können. Das Vertiefungsmodul schließt mit einer 30-minütigen mündlichen Prüfung ab. Hinweise zur mündlichen Prüfung sind hier zu finden.
Das Zusatzmodul (Masterstudiengang) kann von denjenigen Studierenden gewählt werden, die im Rahmen der noch zu erbringenden ECTS-Punkte im Fach Englisch diese aus dem Bereich der Englischdidaktik erwerben wollen. Es besteht aus einem thematischen Seminar.
ÄNDERUNGEN AB STUDIENBEGINN WS 2022/23
Ab Studienbeginn Wintersemester 2022/23ändert sich die Modulstruktur für den Studiengang "Berufliche Bildung". Folgende Module sind dann in der Englischdidaktik zu absolvieren:
- Basismodul (4 ECTS; Bachelorstudiengang)
- Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul) (5 ECTS; Bachelorstudiengang)
- Aufbaumodul (4 ECTS; Bachelorstudiengang)
- Vertiefungsmodul (4 ECTS; Masterstudiengang)
Das Basismodul besteht aus Seminar und Übung/Tutorium. Beide Veranstaltungen sind im selben Semester parallel zu besuchen.
Das Modul Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul) beinhaltet eine auf das Praktikum vorbereitende Übung (Titel: "Praxis der Unterrichtsvorbereitung") sowie das fachdidaktische Praktikum (Blockpraktikum). Der Besuch des Praktikums setzt den Besuch der vorbereitenden Übung voraus.
Das Aufbaumodul (4 ECTS) besteht aus einem thematischen Seminar.
Das Vertiefungsmodul (4 ECTS) besteht ebenfalls aus einem thematischen Seminar. Die in der vorherigen Struktur enthaltene mündliche Abschlussprüfung im Vertiefungsmodul entfällt.