Informationen zum fachdidaktischen Praktikum im Bachelorstudiengang „Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik"
Welche Praktika müssen abgeleistet werden?
Schulpraktika gehören zum festen Bestandteil der Lehrerausbildung an der Universität. Ziel der Praktika ist es, die Studierenden in die Schulpraxis der einzelnen Schularten und in die Fachpraxis der einzelnen Unterrichtsfächer einzuführen, und zwar durch Unterrichtsbeobachtung und - wichtiger noch - durch eigene Unterrichtsversuche unter Anleitung einer Praktikumslehrkraft.
Je nach Schulart müssen verschiedene und unterschiedlich viele Praktika abgeleistet werden und je nach Studiengang kann das Fach für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum aus den Unterrichtsfächern gewählt werden oder ist vorgegeben.
Über Einzelheiten zu den einzelnen Praktika und die Anmeldetermine informieren Sie sich bitte beim Praktikumsamt der Universität Bamberg.
Bitte achten Sie auch auf eventuell obligatorisch zu besuchende Vorbereitungskurse für die Praktika, die die Schulpädagogik und/oder die Fachdidaktiken anbieten.
Was ist das fachdidaktische Praktikum?
Wie der Name bereits andeutet, ist dies das Praktikum, welches speziell auf fachdidaktische Fragen hin ausgerichtet ist. Es findet für Studierende des Bachelorstudienganges „Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik“ als Blockpraktikum an verschiedenen Praktikumsschulen statt. Dort hat die Praktikumslehrkraft die Aufgabe, die Studierenden im Englischunterricht in ihrer/ihren Klasse/n hospitieren zu lassen und ihnen hier sozusagen Unterricht „vorzuführen“, um anschließend die Stunden mit den Studierenden zu besprechen und zu analysieren, v.a. im Hinblick auf
- Lernziele,
- Unterrichtsverfahren,
- Medieneinsatz,
- Phasenabfolge/Stundenaufbau.
Nach dieser Hospitationsphase übernehmen die Studierenden den Unterricht in den jeweiligen Klassen: Die Praktikumslehrkraft spricht Thema und Stoff der betreffenden Unterrichtstunde mit dem Studenten/der Studentin ab, der/die dann in der betreffenden Stunde Unterricht hält. Die Praktikumslehrkraft und die anderen Praktikanten und Praktikantinnen hospitieren; anschließend wird die Stunde besprochen.
Welche Vorbereitungskurse muss man in der Fachdidaktik Englisch besuchen?
Für das fachdidaktische Praktikum findet ein Vorbereitungskurs statt (Titel des Kurses: "Praxis der Unterrichtsvorbereitung"). Für das fachdidaktische Praktikum für den Bachelorstudiengang „Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik" wird diese Veranstaltung im Normalfall in der Vorlesungszeit angeboten und sollte möglichst unmittelbar vor Antritt des Praktikums besucht werden. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig und planen Sie den Besuch des Vorbereitungsseminars entsprechend ein!
Anmeldung
Studierende des Bachelorstudienganges „Berufliche Bildung/ Fachrichtung Sozialpädagogik" suchen sich ihre Praktikumsschulen selbstständig und melden sich dann über FlexNow zum "Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung" an. Zusätzlich muss man sich dort auch noch zur "Modul(teil)prüfung Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach" anmelden.
Bestätigung des Praktikums
Nach Vorlage der Bestätigung der Ableistung des fachdidaktischen Blockpraktikums im Original mit Unterschrift der Schulleitung und Stempel der Schule erfolgt die Testierung des Praktikums durch Herrn Saller. Geben Sie daher unmittelbar nach dem absolvierten Praktikum den Praktikumsnachweis bei Herrn Saller ab!
Einen Vordruck für die Praktikumsbestätigung finden Sie hier(38.7 KB, 1 Seite).