Curriculum Vitae

Beruflicher Werdegang:

1978-1985

 

Studium der Fächer Englisch, Deutsch und Erziehungswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität St. Andrews, Schottland (1982-1983; Stipendium der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
1985  1. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
1986-1988  Referendariat mit Abschluss 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
1988-1993  Tätigkeit im gymnasialen Schuldienst
seit 1993selbstständige Fachvertreterin des Faches "Didaktik der englischen Sprache und Literatur" an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

2003

Promotion im Fach "Didaktik der englischen Sprache und Literatur" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Prädikat: summa cum laude 

Lilli-Bechmann-Rahn-Preis (Dissertationspreis), verliehen von den Philo­sophischen Fakultäten I und II und der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  

 


Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:

  • Literaturdidaktik und Literaturunterricht; empirische Untersuchung des fremdsprachlichen Literaturunterrichts 
  • Spracherwerb
  • Fehler und Fremdsprachenlernen
  • Didaktik des Schreibens: fremdsprachliches Schreiben lernen und lehren
  • Motivation und Fremdsprachenlernen
  • Lernstrategien 

 

Mitarbeit in Gremien, zentralen Einrichtungen und fakultätsübergreifenden Projekten der Otto-Friedrich-Universität Bamberg:

1996-2004 Vertreterin der Gruppe der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbei­ter und Mitarbeiterinnen in der Gemeinsamen Kommission für Fragen der Didaktik
2003-2007 zusammen mit Prof. Dr. Gabriele Faust: Leitung des Teilprojektes "Selbststeuerung der Studierenden" im Projekt "Neukonzeption der Grundschullehrerausbildung (GLANZ)", gefördert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
2004-2006 Mitglied des Leitungsgremiums des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung ZeWW
2004-2007Vertreterin der Gruppe der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbei­ter und Mitarbeiterinnen in der Kommission für Lehrerbildung
2006-2010Mitglied des Leitungsgremiums des Zentrums für didaktische Forschung und Lehre ZDFL
2010-2018Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung des Bamberger Zentrums für Lehrerbildung BAZL
seit 2016 

zusammen mit Prof. Dr. Anna Steinweg: Sprecherin der Strukturmaßnahme "Lebenslanges Lernen" im Projekt "Wegweisende Lehrerbildung (WegE)" im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, gefördert aus Mitteln des BMBF

seit 2019Mitglied im Beirat des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Bamberg ZLB
seit 2019

Mitglied der Steuerungsgruppe des Projekts BaTEG (Bamberg Teacher Education for a Global World)