Die Universitätsfrauenbeauftragten haben zur Unterstützung des weiblichen Nachwuchses mehrere Förderprogramme an der Universität Bamberg etabliert. Ziel ist es, Nachwuchswissenschaftlerinnen flexibel und in den kritischen Übergangsphasen einer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen.
PUSh – der Preis der Universitätsfrauenbeauftragten für Studentinnen mit hervorragenden Masterarbeiten – soll Absolventinnen den Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere erleichtern. Nach dem Beginn einer Promotion unterstützen die Frauenbeauftragten mit Hilfe eines Mentoring-Programms, dem Female Researcher Network (FeRNet) Nachwuchswissenschaftlerinnen. FeRNet bietet ihnen nicht nur die Möglichkeit einer Mentoring-Beziehung, sondern auch Gelegenheiten, sich zu vernetzen, Instrumente, die eigene Karriere strategisch zu planen und eine Stärkung des Selbstverständnises als Wissenschaftlerin. Für die PostDoc-Phase bietet SPOT eine Option für fortgeschrittene Nachwuchswissenschaftlerinnen ihre Forschung zu präsentieren, indem ihnen die Finanzierung einer internationalen Tagung an der Universität Bamberg ermöglicht wird.
Auf allen Stufen einer wissenschaftlichen Karriere von der Promotion bis zur Bewerbungsphase nach der Habilitation können Nachwuchswissenschaftlerinnen zudem über das „Step by Step“-Programm mit Kurzzeitstipendien unterstützt werden. Ziel ist es, die Lücke zwischen den verschiedenen Phasen einer akademischen Karriere zu schließen und eine sogenannte Leaky Pipeline zu verhindern. Parallel dazu bien die Universitätsfrauenbeauftragten Workshops und Coachings für Sudentinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an.
The University-wide Women's Representatives have created a structured support program for early-career female researchers. These programs are designed as flexible as possible and aim to support early-career researchers at critical junctions in their careers. For example, the CatchUP program was initiated during the corona pandemic to support female researchers with care responsibilities.
PUSh—the Award of the University-wide Women’s Representatives for Female Students with Outstanding Master Theses—was designed to aid graduates in starting a research career. After starting a PhD Program, female early-career researchers are supported through a mentoring program, the Female Researcher Network (FeRNet). FeRNet not only supports through a mentoring relationship but also is an interdisciplinary opportunity for early-career researchers to network, strategically plan their career, and strengthen their self-perception as an academic. For the PostDoc stage, SPOT offers a platform for advanced early-career researchers to showcase their work by financing a conference at the University of Bamberg. All stages of an academic career are accompanied by the Step by Step program, which aims to support early-career researchers through every step of their academic career from PhD to Post-Habilitation with short-term scholarships. The goal is to bridge the gap between the different stages of an academic career, thus preventing a so-called leaky pipeline. Also, career workshops and coachings are offered by the University-wide Representative's for female students and researchers.