Courses Digital Heritage Technologies at the University of Bamberg (UniVis import) - to open the UniVis information, please go directly to that page

Vorlesungen

M-DDT-GL-11 Vorlesung: Signalanalyse und Messtechnik, SPO2022/2017 - findet nicht statt (M-DDT-GL-11 Signalanalyse und Messtechnik)
2 SWS
Thorsten Uphues
M-DDT-GL-12 Vorlesung: Virtuelle und digitale Modellbildung, SPO2022/2017 (M-DDT-GL-12 Virtuelle Modellierung)
2 SWS
Mona Hess , Maria Chizhova
Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul. Kursinhalt: Konzepte der Computergrafik und Visualisierung, Grundlagen des Vektorzeichnen und Modellierens, Übungen in Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung , durch 3D Laserscanning und Photogrammetrie (siehe Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen. Vertrautheit mit digitalen Werkzeugen und Softwarepaketen.
M-DDT-GL-13 Vorlesung: Einführung in die Architektur- und Baugeschichte, SPO2022 (M-DDT-GL-13 Architekturgeschichte)
2 SWS
Mona Hess , Verena Schnier
M-DDT-GL-14 Vorlesung: Ausschreibungen und Vergabe/ HOAI/ Denkmalrecht, SPO2022 (M-DDT-GL-14 HOAI und Recht)
2 SWS
Olaf Huth , Gerhard Gresik
M-DDT-V-1 Vorlesung: Räumliche Modellbildung und BIM 1, SPO2022/2017
2 SWS
Egbert Keßler
M-DDT-V-2 Vorlesung: Tragwerksanalyse / Instandsetzung/ Simulation 1, SPO2022/2017
2 SWS
Mathias Jagfeld
M-DDT-V-3 Vorlesung: Monitoring und Digitale Systemanalyse 1, SPO2022/2017
2 SWS
Olaf Huth
M-DDT-V-4 Vorlesung: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 1, SPO2022/2017
2 SWS
Alexandra Troi
M-DDT-V-5 Vorlesung: Methoden der Restaurierungswissenschaften 1, SPO2022/2017
2 SWS
Paul Bellendorf
M-DDT-V-8 Vorlesung: Web-Technologien für DDT (MI-WebT-B), SPO2022/2017
2 SWS
Andreas Henrich
Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; M-DDT-V-10.
2 SWS
Paul Bellendorf

Übungen

M-DDT-MM Übung: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation, SPO2022 (M-DDT-MM)
1 SWS
Mona Hess
M-DDT-V-7 Projekt: Programmierung für die Kulturwissenschaften (DDT), SPO2022/2017 (M-EB-DDT)
2 SWS
M-DDT-V-7 Übung: Programmierung für die Kulturwissenschaften, SPO2022/2017 (M-EB-DDT)
2 SWS
Christian Kremitzl
M-DDT-V-8 Übung: Web-Technologien für DDT (MI-WebT-B), SPO2022/2017
2 SWS
Martin Bullin

Seminare

M-DDT-GL-11 Seminar: Signalanalyse und Messtechnik, SPO2022/2017- findet nicht statt (M-DDT-GL-11 Signalanalyse und Messtechnik)
2 SWS
Thorsten Uphues
M-DDT-GL-12 Seminar: Virtuelle und digitale Modellbildung, SPO2022/2017 (M-DDT-GL-12 Virtuelle Modellierung)
1 SWS
Maria Chizhova , Mona Hess
Dieser Kurs ist für die Masterstudierenden der Digitalen Denkmaltechnologien ein Grundlagenmodul. Für die Studierenden der Denkmalpflege ist dies ein Erweiterungsmodul. Kursinhalt: Konzepte der Computergrafik und Visualisierung, Grundlagen des Vektorzeichnen und Modellierens, Übungen in Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung , durch 3D Laserscanning und Photogrammetrie (siehe Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen. Vertrautheit mit digitalen Werkzeugen
M-DDT-GL-13 Seminar: Einführung in die Architektur- und Baugeschichte, SPO2022 (M-DDT-GL-13 Architekturgeschichte)
2 SWS
Verena Schnier , Mona Hess
Externe Lehrveranstaltung am 3.Mai 2023 in Erlangen, Externe Lehrveranstaltung am 11.07.2023 in Coburg (10-16 Uhr), Externe Lehrveranstaltung am 20.07 in Bamberg (10-16 Uhr)
M-DDT-GL-14 Seminar: Ausschreibungen und Vergabe/ HOAI/ Denkmalrecht, SPO2022 (M-DDT-GL-14 HOAI und Recht)
1 SWS
Olaf Huth , Gerhard Gresik
M-DDT-GL-15 Anwendungswoche: Verformungsgerechtes Aufmaß, SPO2022 (M-DDT-GL-15 Aufmaß)
3 SWS
Olaf Huth , Gerhard Gresik
M-DDT-GL-15 Seminar: Verformungsgerechtes Aufmaß, SPO2022 (M-DDT-GL-15 Aufmaß)
1 SWS
Olaf Huth , Gerhard Gresik
M-DDT-MM Seminar: Methoden für die Masterarbeit und Wissenschaftskommunikation, SPO2022 (M-DDT-MM)
2 SWS
Mona Hess
M-DDT-V-1 Seminar: Räumliche Modellbildung und BIM 1, SPO2022/2017
2 SWS
Maria Chizhova
M-DDT-V-2 Seminar: Tragwerksanalyse / Instandsetzung/ Simulation 1, SPO2022/2017
2 SWS
Mathias Jagfeld
M-DDT-V-3 Seminar: Monitoring und Digitale Systemanalyse 1, SPO2022/2017
2 SWS
Olaf Huth
M-DDT-V-4 Seminar: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung 1, SPO2022/2017
2 SWS
Alexandra Troi
M-DDT-V-5 Seminar: Methoden der Restaurierungswissenschaften 1, SPO2022/2017
2 SWS
Marianne Tauber
M-DDT-V-6 Seminar (Anwendungswoche): Entwurf und Gestaltung 1, SPO2022 (M-DDT-V-6 Entwurf AW)
2 SWS
Markus Schlempp , Mona Hess , Frank Lang , Mario Tvrtkovic
M-DDT-V-6 Seminar: Entwurf und Gestaltung 1, SPO2022 (M-DDT-V-6 Entwurf)
1 SWS
Markus Schlempp , Mona Hess , Mario Tvrtkovic , Frank Lang
An der HS Coburg, nach Vereinbarung

Oberseminare

Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten Digitale Denkmaltechnologien (Lehrstuhl DDT/ Bamberg) (Kolloqium Master/Doktor DDT)
2 SWS
Mona Hess
Die Veranstaltung findet durch Vereinbarung/ Einzelankündigung von Terminen (sekretariat.ddt@uni-bamberg.de) bzw. auf persönliche Einladung statt!