Andreas Siemon: Segmentierung von Erythrozyten und Merkmalsextraktion zur
automatischen Erstellung des roten Blutbildes
In der Hämatologischen Diagnostik hat in den letzten Jahrzehnten vor allem im Bereich der computergestützten Mikroskopie zur automatischen Analyse von Blutbildern eine starke technische Weiterentwicklung stattgefunden.
Am Fraunhofer Institut IIS wurde ein Mikroskopiesystem zur computergestützten Assistenz bei der Analyse von Blutproben entwickelt. Dieses sog. HemaCAM®- System wird bereits für die Analyse von weißen Blutkörperchen genutzt und wurde um ein weiteres Merkmal, die Analyse der roten Blutkörperchen bzw. Erythrozyten, erweitert.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer genaueren Analyse der Erythrozyten in Blutproben von mikroskopischen Aufnahmen. Dafür wurde ein Segmentierverfahren entwickelt, dass unabhängig von Form und Größe der Erythrozyten ist. Des Weiteren wurden Merkmale erstellt, die Erythrozyten klassifizieren können.
Darüber hinaus wurde für die Klassifikation ein geeignetes Klassifikationsverfahren ausgewählt, dass gute Klassifikationsergebnisse erzielt.