Ute Schmid hält Einführungsvortrag in Kognitive Systeme im Rahmen der Seminarreihe der GI Regionalgruppe Würzburg

Datum: 15.4.15, 18 Uhr
Ort: Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Würzburg, Sanderheinrichsleitenweg 20, H1.5

Kognitive Systeme: Zielsetzungen, Ansätze, Anwendungen

Kognitive Systeme werden in Abgrenzung zu "Standard"-Ansätzen der Künstlichen Intelligenz sowie zu psychologischen Ansätzen der Kognitiven Modellierung charakterisiert und mit aktuellen Arbeiten zu "Human-Level AI" und "Artificial General Intelligence" in Zusammenhang gestellt. Die Zielsetzungen Kognitiver Systeme werden aus ingenieurswissenschaftlicher und erkenntniswissenschaftlicher Perspektive formuliert. Es wird begründet, warum für die Entwicklung Kognitiver Systeme symbolische Ansätze von zentraler Bedeutung sind und aufgezeigt, wie Wissensmodellierung und Lernen auf der Wissensebene miteinander kombinierbar sind. Nach einer kurzen Übersicht über aktuelle Anwendungen wird exemplarisch das System IGOR vorgestellt -- ein System zum induktiven Erwerb von produktiven Handlungsregeln aus beispielhafter Erfahrung.

Referenzen:
Schmid, U., Ragni, M., Gonzalez, C., & Funke, J. (2011). The challenge of complexity for cognitive systems. Cognitive systems research, 12(3), 211-218.
Schmid, U. & Kitzelmann, E. (2011). Inductive rule learning on the knowledge level. Cognitive Systems Research 12(3-4), 237-248.
Schmid, U. (2008). Cognition and AI. KI 22(1), 5-7.