Publications from the Heritage Conservation division

  • Vinken, Gerhard: Die Räume des Denkmals. ›Bildmacht‹ als Ergebnis räumlicher Praktiken, in: von Hesberg, Henner / Kunow, Jürgen / Otten, Thomas (eds.): Die Bildmacht des Denkmals – Ikonisierung und Erlebnis archäologischer Denkmäler im Stadtbild (= Archäologisches Gedächtnis der Städte. Schriftenreihe des Arbeitskreises Bodendenkmäler der Fritz Thyssen Stiftung vol. 5), Worms 2018.
  • Enss, Carmen: Ambiente. Theodor Fischers und Gustavo Giovannonis frühe Aneignungen der alten Stadt für die moderne Großstadt nach 1890, in: Altrock, Uwe / Huning, Sandra (eds.): Die schöne Stadt. Begriffe und Debatten, Theorie und Praxis in Städtebau und Architektur (= Planungsrundschau, Bd. 24), Berlin 2017, pp. 143–169.
  • Gunzelmann, Thomas / Sandmeier, Judith / Selitz, Lisa Marie / Vinken, Gerhard: Das »Kommunale Denkmalkonzept«. Eine Perspektive für mehr Eigenverantwortung von Kommunen und Bürgergesellschaft im System Denkmalpflege, in: Die Denkmalpflege 75/1 (2017), pp. 20-26.
  • Herold, Stephanie: Schön und gut. Moralvorstellungen in ästhetischen Stadtkonzepten, in: Altrock, Uwe / Huning, Sandra (eds.): Die schöne Stadt. Begriffe und Debatten, Theorie und Praxis in Städtebau und Architektur (= Planungsrundschau, vol. 24), Berlin 2017, pp. 169-208.
  • Herold, Stephanie: Die Substanz des Plans und die geplante Substanz. Der Berliner ‚Hobrechtplan‘ als städtebauliches Erbe, in: Landesamt für Denkmalpflege Schleswig Holstein (ed.): Denkmalpflege braucht Substanz. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und 83. Tag für Denkmalpflege, 7. – 10. Juni 2015 in Flensburg (= Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein, vol. 6), Kiel 2017, pp. 136-148.
  • Franz, Birgit / Vinken, Gerhard (eds.): Das Digitale und die Denkmalpflege. Bestandserfassung – Denkmalvermittlung – Datenarchivierung – Rekonstruktion verlorener Objekte (= Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., vol. 26), Holzminden 2017 (available online at: books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/263).
  • Vinken, Gerhard: Das Digitale und die Denkmalpflege. Einführung in eine komplexe Beziehung, in: Franz, Birgit / Vinken, Gerhard (ed.): Das Digitale und die Denkmalpflege. Bestandserfassung – Denkmalvermittlung – Datenarchivierung – Rekonstruktion verlorener Objekte (= Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., vol. 26), Holzminden 2017, pp. 12-19 (English-language abstract: The Digital and Heritage Conservation. Introduction to a complex relationship, p. 158).
  • Vinken, Gerhard: Vom Kampf gegen Riesen – und von deren Zähmung. Denkmalpflege und moderne Großstrukturen, in: Utku, Yasemin / Reicher, Christa et al. (eds.): Im großen Maßstab: Riesen in der Stadt (= Beiträge zur Städtebaulichen Denkmalpflege, vol. 7), Essen 2017, pp. 23-27.
  • Vinken, Gerhard: Erbe ist kein Dokument. Berlin zwischen Ruin und Restauration, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege LXXI/2 and 3 (2017) (= Dokument und Monument in einem. Bewahrung und Erschließung der historischen und ästhetischen Werte), pp. 156-161.
  • Vinken, Gerhard: Vorbild Amerika? ›Historic Districts‹ und städtebauliche Denkmalpflege in den USA, in: Forum Stadt 44/3 (2017), pp. 251-270.
  • Vinken, Gerhard: Am Anfang war das Wort. Substanzfragen in der Denkmalpflege, in: Landesamt für Denkmalpflege Schleswig Holstein (ed.): Denkmalpflege braucht Substanz. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und 83. Tag für Denkmalpflege, 7. – 10. Juni 2015 in Flensburg (= Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein, vol. 6), Kiel 2017, pp. 261-270.
  • Vinken, Gerhard: Skulpturen im Stadtraum. Das Ende der Dialektik, in: König, Kaspar / Peters, Britta / Wagner, Marianne (eds.): Katalog Skulptur Projekte Münster 2017, Leipzig 2017, pp. 404-407.
  • Vinken, Gerhard: Sculpture in the Urban Space. The End of Dialectics, in: König, Kaspar / Peters, Britta / Wagner, Marianne (eds.): Katalog Skulptur Projekte Münster 2017, Leipzig 2017, pp. 408-410.
  • Vinken, Gerhard: Escaping Modernity? Civic Protest, the Preservation Movement and the Reinvention of the Old Town in Germany since the 1960s, in: Baumeister, Martin / Bonomo, Bruno / Schott, Dieter (eds.): Cities Contested. Urban Politics, Heritage, and Social Movements in Italy and West Germany in the 1970s, Frankfurt a. M. / New York 2017, pp. 169-191.
  • Enss, Carmen M.: Münchens geplante Altstadt. Städtebau und Denkmalpflege ab 1944 für den Wiederaufbau, Munich 2016.
  • Enss, Carmen M.: Neue Leitlinien für die Denkmalpflege, in: Franz, Birgit / Scheurmann, Ingrid (eds.): Strukturwandel – Denkmalwandel. Umbau, Umnutzung, Umdeutung (= Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., vol. 25), Holzminden 2016, pp. 96–103.
  • Enss, Carmen M. / Vinken, Gerhard (eds.): Produkt Altstadt. Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege, Bielefeld 2016.
  • Enss, Carmen M.: Der Weg des Städtebauers Theodor Fischer von den Münchner Altstadt-Experimenten zur Kritik homogenisierender Altstadt-Produktion, in: Enss, Carmen M. / Vinken, Gerhard (eds.): Produkt Altstadt. Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege, Bielefeld 2016, pp. 75–90.
  • Vinken, Gerhard: Im Namen der Altstadt. Stadtplanung zwischen Modernisierung und Identitätspolitik. Einführung in eine wechselhafte Geschichte, in: Enss, Carmen M. / Vinken, Gerhard (eds.): Produkt Altstadt. Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege, Bielefeld 2016, pp. 9-26.
  • Vinken, Gerhard: Gefühlssache. In der Ferne so nah: Heinrich Heine in der Bronx. Hans-Rudolf Meier zum 60. Geburtstag, in: Franz, Birgit / Scheurmann, Ingrid (eds.): Strukturwandel – Denkmalwandel. Umbau, Umnutzung, Umdeutung (= Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., vol. 25), Holzminden 2016, pp. 16-18.
  • Vinken, Gerhard: Zum (notwendigen) Wandel des Denkmalbegriffs. Nachgedanken zu einer Tagung, in: Franz, Birgit / Scheurmann, Ingrid (Hrsg.): Strukturwandel – Denkmalwandel. Umbau, Umnutzung, Umdeutung (= Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V., vol. 25), Holzminden 2016, pp. 206-210.
  • Vinken, Gerhard: Neue Heimat or Constructing the Old Town. The Example of Cologne, 1930-1960, in: Studies in Urban Humanities 8/1 (April 2016), pp. 67-95.