News
- Emotionen in Gesichtern wahrzunehmen kann trainiert werden
- Vortrag Frau Prof. Schütz im Rahmen der Tandem-Veranstaltung
- Exkursion zu BMW nach München
- Vortrag von Dr. Johannes Leder bei der Interdisziplinären Sudankonferenz in Erfurt am 22.01.2016 in Erfurt: „Risikowahrnehmung und die Rolle von Anpassungsprozessen“.
- Neuauflage Psychologie der Kommunikation
- Diagnostik in der Praxis: Recruiting bei BMW
- „Do people dare because they care?“
- Vortrag von Prof. Schütz bei Arbeitstagung für Polizei und Sozialwissenschaftler am 10.November 2015: Ressourcen bei der Bewältigung von Stress im Polizeiberuf.
- Vortrag von Prof. Schütz beim 3. Bamberger Kooperationstag Resilienz am 18. November 2015: Resilienz – Was macht uns widerstandsfähig
- Exkursion zur BMW Group ins Werk Leipzig im Praxisseminar „Konzeption eines Assessment Centers zur Durchführung eines Auswahltages bei BMW“
- “magnolia psychometrics” erhält EXIST Gründerstipendium
- Bamberger Projekt auf Sonderausstellung „Ey Alter“
- Neuer Buchbeitrag zum Thema Training Emotionaler Kompetenzen im Polizeiberuf
- Enablerbuch erschienen
- “The Why, What, & How of Human Consciousness” - Vortrag von Roy Baumeister
- Vortrag „The self“ von Roy Baumeister
- Exkursion zur BMW Group im Praxisseminar „Konzeption eines Assessment Centers zur Durchführung eines Auswahltages bei BMW“
- Gal Slonim and Astrid Schütz presented their research at the APS annual conference
- Neuer Buchbeitrag zum Thema Selbstdarstellung erschienen
- AD(H)S-Ratgeber für betroffene Erwachsene und Jugendliche von Dipl.-Psych. Tina Horlitz und Prof. Astrid Schütz erschienen
- Exploring Demographics
- Neue Publikation: Fell, C. B., König, C. J., & Kammerhoff, J. (2015). Cross-cultural differences in the attitude toward applicants’ faking in job interviews. Journal of Business and Psychology. Advance online publication. doi:10.1007/s10869-015-9407-8
- Weniger, älter, innovativer
- Psychologie Lehrbuch in fünfter, erweiterter Auflage erhältlich
- Workshop zu Führung und Teamarbeit mit dem „Management-Symphony“-Orchester am 03.05.2015
- Konstruktive Diskussionen in entspannter Atmosphäre
- Fördermöglichkeiten, Führungskompetenzen, fächerübergreifender Austausch
- Gal Slonim presented his research at the inaugural ICPS conference in Amsterdam
- Gal slonim has a new publication in an academic journal
- Our doctoral student Gal Slonim has been elected President of the Association for Psychological Science Student Caucus (APSSC).
- Interview „Vernetzt in der Region“ – Prof. Astrid Schütz und Belinda Seeg stellen das KAP an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis vor
- Netzwerk Bewegte Unternehmen Prof. Schütz hält Festvortrag „Stress als Chance für Innovationen“
- Roy Baumeister mit Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgezeichnet
- Prof. Astrid Schütz and Gal Slonim presented their research at pairfam international conference
- Kongressbeitrag
- Im Rahmen von Posterpräsentationen stellte Michael Wenzler (M.Sc.) seine Masterarbeit vor.
- DGPS-Vortrag zu „EMO-TRAIN“ - Eine Interventionsstudie zur Förderung der Emotionswahrnehmung und –regulation.
- DGPS-Vortrag zu Emotionaler Kompetenz als personale Ressource
- DGPS-Vortrag: Qualitätskriterien für professionelles und wirkungsvolles Coaching nach dem Bamberger Coachingansatz
- Neue Veröffentlichung: Rentzsch, K. & Schröder-Abé, M. (in press). Self-enhancement 2.0: An integrated approach to measuring dyadic self-enhancement at two levels. Social Psychological and Personality Science!
- Roy Baumeister unter die 30 herausragendensten psychologischen Forscher unserer Zeit gewählt
- Der Sozial - und Persönlichkeits- psychologe Prof. Dr. Roy Baumeister ist einer der einfluss- reichsten Psychologen unserer Zeit.
- Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik begrüßt vier neue Mitarbeiter
- Der Lehrstuhl unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Astrid Schütz heißt die vier neuen Mitarbeiter herzlich willkommen.
- Prof. Schütz hält Vortrag zur Eröffnung der Woche der Seelischen Gesundheit
- KAP meets KMU
- Das KAP präsentiert sich auf einer gemeinsamen Veranstaltung von Stadt, Landkreis und Universität vor Vertretern kleiner und mittlerer Unternehmen der Region.
- 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bochum Interview bei dasgehirn.info
- Neue Publikation: Self-Concept Structure and Borderline Personality Disorder
- Dr. Oliver Lauenstein startet Online-Studie zu Prozessen in Orchestern
- „WiIPOD @ Uni Bamberg“ Workshop erfolgreich abgeschlossen
- Tina Horlitz für den Preis für exzellente Lehre 2014 nominiert
- Beitrag in managerSeminare über das Forschungsprojekt WiIPOD
- Sarah Herpertz wird ab Herbst 2014 einen 6-monatigen Forschungsaufenthalt bei Prof. Dr. John B. Nezlek am College of William & Mary in Williamsburg (USA) antreten
- Internationale Gäste am Lehrstuhl Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik
- Symposium zur Philosophie des Lebendigen
- Exkursion „Pferdegestützte Trainings in der Personalentwicklung“
- KAP-Mitarbeiterin Dr. Christine Kaul auf Kongress europatriates
- Prof. Dr. Astrid Schütz präsentiert Möglichkeiten für Forschung und Transfer beim Wirtschaftsclub Bamberg
- WiIPOD in der digitalen SiemensWelt
- Prof. Schütz referiert beim Forum Gesundheit und Medizin in Zürich
- "Uns interessieren Persönlichkeitseigenschaften" - Interaktionslabor ermöglicht neue psychologische Studien
- Coaching meets Research... Coaching in der Gesellschaft von morgen
- Neues DFG-Projekt: „Nutzung der Virtual Reality Technologie für die Risikobeurteilung - Auswirkungen des subjektiven Erlebens“
- Verbundforschungsprojekt WiIPOD startet Kooperation mit zentraler Universitätsverwaltung
- FNK-Regelprojekt „Validierung eines Instrumentes zur Messung von Dispositionellem Neid“ von Dr. Katrin Rentzsch für 2014 bewilligt
- FNK-Regelprojekt „You are what you buy“ von Dr. Katrin Rentzsch für 2014 bewilligt
- Verbundforschungsprojekt WiIPOD veröffentlicht einen Leitfaden zur Gestaltung von Innovationsprozessen in Teams
- Maßband statt Augenmaß. Vortrag von Prof. Schütz ist online.
- Gewinner Amazon-Studie! Der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit folgendem Code hat den Einkauf im Wert bis zu 150 Euro gewonnen: TRGV1
- Forschungskooperation Kreativ-Coaching
- Bericht zur Tagung Vermessen(d)e Beratung ist online
- Psychologie der Kommunikation – Buch erschienen
- Innovationsorientierte Personalentwicklung. Band unter Mitarbeit von KAP-Mitarbeitern bei Springer erschienen.
- Rezension erschienen zu Langer, Greiner, Schütz: Stressbewältigungstraining für Erwachsene mit ADHS
- Oktober im Zeichen der Fachkräftesicherung
- Kapitel Selbstdarstellung von Martin Rüdiger und Astrid Schütz erscheint in der Enzyklopädie der Psychologie
- Rentzsch, K., Schröder-Abé, M. & Schütz, A. (2013). Being called a “Streber”: The roles of personality and competition in the labelling of academically oriented students. European Journal of Personality, 27, 411-427. doi: 10.1002/per.1884
- Interaktionslabor in Betrieb
- Artikel zum wirksamen Einsatz von Coaching-Tools von Theresa Wechsler in Training aktuell erschienen
- Prof. Dr. Schütz hält Vortrag auf Fachtagung Coaching Supervision und Organisationsberatung
- Kapitel "Training Emotionaler Kompetenzen im Polizeiberuf" von Dipl.-Psych. Sarah Herpertz und Prof. Dr. Astrid Schütz erscheint im Buchprojekt "Stark trotz Stress! Gesundheit und Leistungsfähigkeit in der Polizei" beim Verlag für Polizeiwissenschaft
- Internationales Projekt „Authors without Borders“ läuft unter Mitwirkung des Lehrstuhls Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an.
- Vortrag zu Emotionaler Intelligenz von Sarah Herpertz bei den Schweizer Polizeipsychologinnen und Polizeipsychologen
- „Besuchen Sie Europa, solange es noch steht“. Artikel von Oliver Lauenstein erscheint in „Inquisitive Mind“
- Neuerscheinung: Nonverbal Signals speak up
- Verstärkung im KAP: Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin Belinda Seeg
- KAP-Workshop im Fußballstadion
- C. Schmitt, S. Meyer und S. Wabro verlassen die Uni Bamberg
- 3. Multiplikatorentreffen "Innovationsinstrumente im demografischen Wandel"
- Neuerscheinung: M. Rüdiger und A.Schütz: Selbstwert und sozioökonomischer Status (in H. Fangerau & S. Kessler, Hrsg.)
- Zeit Wissen: Süchtig nach Anerkennung
- Artikel: Wegbegleitung zum Leader. Transformationales Coaching von Dr. Kerstin Riedelbauch erschienen.
- KAP bei Spiegel Online zitiert
- Prof. Dr. Schütz hält Eröffnungsvortrag auf der Konferenz der DGEK e. V.
- Wir sind umgezogen: Kompetenzzentrum für Angewandte Personalpsychologie (KAP) in neuen Räumen
- Präsentation eines Trainingskonzepts zur Emotionsregulation von Sarah Herpertz und Astrid Schütz auf der 18. Coping-Tagung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- WiIPOD beteiligt sich anlässlich des Schwerpunktes "Demografische Chance" im Wissenschaftsjahr 2013 am Ideenwettbewerb "Land der demografischen Chancen".
- Vortrag von Sarah Herpertz und Astrid Schütz auf der 18. Coping-Tagung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Posterpräsentation von Dipl.-Psych. Sarah Herpertz, Dipl.-Psych. Sophia Nizielski, Prof. Dr. Astrid Schütz und Prof. Dr. Michael Hock auf dem 16th Congress of the European Association of Work and Organizational Psychology in Münster.
- Artikel erschienen: What do Fakers Actually do to Fake the IAT? An Investigation of Faking Strategies Under Different Faking Conditions. Journal of Research in Personality, Jessica Röhner, Michela Schröder-Abé, Astrid Schütz
- Artikel erschienen: Differences in How Trait Emotional Intelligence Predicts Life Satisfaction: The Role of Affect Balance Versus Social Support in India and Germany. Journal of Happiness Studies, S. Koydemir, Ö. Faruk Şimşek, A. Schütz, A. Tipandjan
- Prof. Dr. A. Schütz ist Key Note Speaker beim International Congress of School Community Life
- Vortrag von Dr. Katrin Rentzsch und Dr. Michela Schröder-Abé auf der 1st World Conference on Personality, Stellenbosch (Südafrika)
- FNK-Vorbereitungsprojekt "Die Erfassung von Neid als State und Trait" von Dr. Katrin Rentzsch bewilligt
- Dr. Riedelbauch im Interview
- Vortrag von Prof. Dr. Selda Koydemir, Prof. Dr. Astrid Schütz und Selin Misir auf der ECP 2013
- Rezension "Persönlichkeitscoaching: Acht Schritte zur Führungsidentität"
- DLR Projekt des Monats: WertFlex
- Erscheint März 2013: Band "Management-Diagnostik"
- "Abenteuer Innovationskultur": Das Verbundprojekt WertFlex@work
- Deutscher Coaching Preis an Dr. Kerstin Riedelbauch vergeben
- Online erschienen: "Nonverbal signals speak up: Association between perceptual nonverbal dominance and emotional intelligence"
- Wissen schafft Praxis! - Kompetenzzentrum für Angewandte Personalpsychologie offiziell eröffnet
- Online erschienen: "When grandiosity and vulnerability collide: Implicit and explicit self-esteem in patients with narcissistic personality disorder"
- Erscheint Anfang 2013: Buch "Psychologie der Kommunikation"
- "Stressbewältigungstraining für Erwachsene mit ADHS". Mit CD-ROM.
- Beteiligung an den 5. Ekeberger Coaching Tagen
- Jahreskonferenz „Allianz pro Fachkräfte“ am 26. Juni 2012 in Nürnberg
- Erschienen: Differences in How Trait Emotional Intelligence Predicts Life Satisfaction: The Role of Affect Balance Versus Social Support in India and Germany
- In Press: Emotional Intelligence Predicts Components of Subjective Well-Being Beyond Personality: A Two-Country Study Using Self- and Informant Reports
- Promotionspreis 2011, Frau Dr. Riedelbauch
- Frau Dr. phil. Kerstin Riedelbauch (Dipl.-Psych.) hat den Promotionspreis der Otto-Friedrich-Universität Bamberg erhalten.
- Buch über Psychologie - Eine Einführung in ihre Grundlagen und Anwendungsfelder
- Eine Einführung in die Psychologie von Astrid Schütz / Herbert Selg / Matthias Brand / Stefan Lautenbacher (Hrsg.)