Paul Severin Löwe (M.A.)

Kontakt

Paul Severin Löwe (M.A.)
Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung
Universität Bamberg
Feldkirchenstraße 21
96045 Bamberg

Tel.: +49-951-863-2868
E-Mail: paul.loewe(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde: Mittwoch 13-14 Uhr, Terminvereinbarung per E-Mail

Raum: 01.17A

Beruflicher Werdegang

Paul Löwe studierte Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim (2009-2012) und Soziologie an der Universität Bamberg  (2012-2015).  Während seines Bachelor-Studiums arbeitete er als studentische Hilfskraft am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) und als Tutor für die Vorlesung Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich. Während seines Master-Studiums arbeitete er als studentische Hilfskraft am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) und am Lehrstuhl für Soziologie, insbesondere Survey-Methodologie. Während seines Studiums war er Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Außerdem absolvierte er Praktika beim Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und bei der Rambøll Management Consulting GmbH. Seit April 2015 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft an der Universität Bamberg tätig. Seit November 2022 ist er außerdem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb). In seiner Promotion beschäftigt er sich mit Karrieredynamiken im öffentlichen Dienst in Deutschland. 

Forschungsinteressen

  • Arbeitsmarktsoziologie
  • Beschäftigung im öffentlichen Dienst
  • Evaluationsforschung
  • Familiensoziologie
  • Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung

Publikationen

Löwe, P.S. & Valet, P. (2023): Ist der öffentliche Dienst noch ein attraktiver Arbeitgeber? Veränderte Wahrnehmungen zu Jobsicherheit, langfristiger Beschäftigung und Karriereperspektiven von Beschäftigten im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft von 1985 bis 2018. Zeitschrift für Sozialreform, 69 (1), 1-30. DOI: 10.1515/zsr-2022-0105 (download)

Löwe, P.S. (2022): Are first jobs in the German public sector more stable? - An examination under consideration of the institutional structure. Soziale Welt, 73 (2), 377-415. DOI: 10.5771/0038-6073-2022-2-377 (download)

Löwe, P.S. & Unger, S.A. (2022): Welfare Sanctions and Deprivation in Germany: Do First Sanctions Lead to Higher Levels of Deprivation Among the Long-Term Unemployed and Recipients of Basic Income Support?. Journal of Social Policy. doi: 10.1017/S0047279421000994. (download open access)

Löwe, P.S. & Valet, P. (2022): Reformen im öffentlichen Dienst - Auswirkungen auf Beamt*innen und Arbeitnehmer*innen von 1993 bis 2018. WSI-Mitteilungen, 75 (2), 119-128. DoI: 10.5771 / 0342-300X-2022-2-119 (download)

Konferenzteilnahmen und Workshops

[Dez 5-6, 2022] Vortrag zum Thema "Are first jobs in the German public sector more stable? - An examination under consideration of the institutional structure" auf der 7. International NEPS User Conference am Leibniz Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), Online Konferenz.

[Jul 15-21, 2018] Vortrag zum Thema "Is it still a lifetime relationship? The job stability of public sector labor market entrants in Germany in times of reforms, privatization and new public management - A cohort perspective" auf dem XIX ISA World Congress of Sociology in Toronto, Kanada.

[Jul 15-21, 2018] Vortrag zum Thema "The public sector and fertility. Does a public sector job matter? The influence of the job situation on family formation in East and West Germany" auf dem XIX ISA World Congress of Sociology in Toronto, Kanada.

[Juni 28-29, 2018] Vortrag zum Thema "The public sector and fertility. Does a public sector job matter? The influence of the job situation on family formation in East and West Germany" auf der 6th International pairfam Conference in Panel Data Methods in München.

[Mai 17-19, 2018] Vortrag zum Thema "The public sector and fertility. Does a public sector job matter? The influence of the job situation on family formation in East and West Germany" auf der gemeinsamen Konferenz von RC06 and RC41 zu "Changing Demography, Changing Families" im Mandarin Orchard, Singapur.

[Mär 23, 2018] Vortrag zum Thema "What can we learn from the public sector in Germany regarding fertility? auf der ECSR, Collegio Carlo Alberto und NASP Joint Spring School "Work, Employment and Inequality" am Collegio Carlo Alberto, Turin, Italien.

[Mär 19-23, 2018] Teilnahme an der ECSR, Collegio Carlo Alberto und NASP Joint Spring School "Work, Employment and Inequality" am Collegio Carlo Alberto, Turin, Italien.

[Jan 26, 2018] Teilnahme am Kurs "Meet the data: Beziehungs- und Familienpanel (pairfam)" am GESIS-Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim, Deutschland.

[Sep 29- 30, 2017] Vortrag zum Thema "Does it really last for a lifetime? - Job stability of public sector labor market entrants in Germany. Transitions out of the first job" auf der 3rd TREE Conference "International Conference on Transitions in Youth, Young Adulthood and Beyond" an der Universität Bern, Schweiz.

[Aug 31- Sep 02, 2017] Vortrag zum Thema "Does it really last for a lifetime? - Job stability of public sector labor market entrants in Germany. Transitions out of the first job" auf der 2017 ECSR Conference "Institutions, inequalities and social dynamics" an der Bocconi Universität in Mailand, Italien.

[Aug 31- Sep 02, 2017] Präsentation zum Thema "Active labour market policies and deprivation in Germany - what are the effects of sanctions on deprivation for the long-term unemployed?" auf der 2017 ECSR Conference "Institutions, inequalities and social dynamics" an der Bocconi Universität in Mailand, Italien.

[Aug 29-31, 2016] Vortrag zum Thema "Active Labour Market Policies and Deprivation in Germany - What are the Effects of Sanctions on Deprivation for the Long-Term Unemployed?" auf dem 2016 Summer Meeting "Economic inequalities, deprivation, and poverty" des Research Committee 28 on Social Stratification and Mobility (RC28) an der Universität Bern, Schweiz.

[Jul 20-21, 2016] Vortrag zum Thema "Active Labour Market Policies and Deprivation in Germany - What are the Effects of Sanctions on Deprivation for the Long-Term Unemployed?" auf der Third Annual BAGSS Conference "When the State Intervenes" in Bamberg.

[Jul 07-08, 2016] Präsentation zum Thema "Is it really a lifelong relationship? – Job mobility of public
sector labor market entrants in Germany"
auf der 1. International NEPS User Conference am Leibniz Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg;  dritter Platz "Best Poster Award".

[Aug 10-14, 2015] Teilnahme an der 4th GESIS Summer School in Survey Methodology zum Thema "Introduction to Web Surveys" am GESIS-Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln.

Lehre

Lehrveranstaltungen im SS 22:

Fortgeschrittene Verfahren der Querschnittsanalyse: Advanced Regression Analysis using Stata

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Plenum

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenerhebung: Seminar

Lehrveranstaltungen im WS 21/22:

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar

Lehrveranstaltungen im SS 21:

Fortgeschrittene Verfahren der Querschnittsanalyse: Advanced Regression Analysis using Stata

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Plenum

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Seminar (Gruppe B)

Lehrveranstaltungen im WS 20/21:

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum

Evaluation: Plenum: 1.8; Dozent: 1.27; Umsetzung der Online-Lehre: 1.47

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Seminar (Gruppe A)

Evluation: Seminar: 1.57; Dozent: 1.29; Umsetzung der Online-Lehre: 1.5

Lehrveranstaltungen im SS 20:

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Plenum

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Seminar (Gruppe A )

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Seminar (Gruppe C )

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Seminar (Gruppe E )

Lehrveranstaltungen im WS 19/20:

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum

Evaluation:(624.7 KB, 10 Seiten) Gesamtwertung: 1.6, Umgang mit Studierenden: 1.4, Skala von 1-5

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe A)

Evaluation: (485.8 KB, 7 Seiten)Gesamtwertung: 1.5; Umgang mit Studierenden 1.2; Skala von 1-5

Lehrveranstaltungen im SS 19:

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe A )

Evaluation:(526.4 KB, 8 Seiten) Kurs: 2.1, Dozent: 1.7, Skala von 1-5

Lehrveranstaltungen im WS 18/19:

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum

Evaluation:(599.1 KB, 11 Seiten) Kurs: 1.7, Dozent: 1.5, Skala von 1-5

Mixed-Mode-Surveys

Lehrveranstaltungen im WS 17/18:

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Plenum

Evaluation:(619.4 KB, 11 Seiten) Kurs: 1.5, Dozent: 1.3, Skala von 1-5

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe A)

Evaluation:(491.6 KB) Kurs: 1.5, Dozent: 1.4, Skala von 1-5

Lehrveranstaltungen im SS 17:

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe C )

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe D)

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe E )

Lehrveranstaltungen im WS 16/17:

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe A)

Evaluation:(544.3 KB, 9 Seiten) Kurs: 1.6, Dozent: 1.7, Skala von 1-5

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe B)

Evaluation:(525.7 KB, 9 Seiten) Kurs: 1.7, Dozent: 1.6, Skala von 1-5

Lehrveranstaltungen im SS 16:

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe B )

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse: Übung (Gruppe C)

 Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer), Gruppe A

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer), Gruppe B

Lehrveranstaltungen im WS 15/16:

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe A)

Evaluation:(596.3 KB) Kurs: 1.9, Dozent: 1.8, Skala von 1-5

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe B)

Evaluation:(609.4 KB) Kurs: 1.7, Dozent: 1.7, Skala von 1-5

Soziologisches Forschungspraktikum Teil I: Datenerhebung: Übung (Gruppe C)

Evaluation:(538.4 KB) Kurs: 1.7, Dozent: 1.5, Skala von 1-5

Lehrveranstaltungen im SS 15:

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Übung (Gruppe A)

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Übung (Gruppe C)

Soziologisches Forschungspraktikum Teil II: Datenanalyse am PC (für Praktikumsteilnehmer), Gruppe A