
Lukas Hohendorf
Feldkirchenstraße 21
Tel.: +49(0)951/863-3099
Raum: FG1/01.11
Sprechstunde im WS 18/19: Donnerstag 15-17h (nach Vereinbarung)
Email: lukas.hohendorf(at)uni-bamberg.de
Lebenslauf (kurz)
seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Empirische Politikwissenschaft Universität Bamberg
2010-2017 B.A. und M.A. in Politikwissenschaft an der Universität Bamberg
2016 Studentische Hilfskraft am Zukunftskolleg der Universität Konstanz
2011-2016 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Universität Bamberg
2013 Dreimonatiges Praktikum am BASIS-Institut für soziale Planung, Beratung und Gestaltung GmbH
2010-2011 Studentische Hilfskraft am Bamberger Centrum für Empirische Studien
Lehrveranstaltungen
WiSe 16/17 Proseminar zur Vorlesung „Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft“
SoSe 2017 Proseminar zur Vorlesung „Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft“
WiSe 17/18 Proseminar zur Vorlesung „Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft“
SoSe 2018 Proseminar zur Vorlesung „Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft“
WiSe 18/19 Vertiefungsseminar „Parteipositionen im Wahlkampf und im Parlament – Räumliche Modelle in der Parteien- und Regierungsforschung“
WiSe 18/19 Proseminar zur Vorlesung „Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft“
Publikationen
Hohendorf, Lukas und Tesch, Falko (2018): Staatlich verordnete Nachtruhe. Wirkung von Sperrstunden. Katapult 10. https://katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/staatlich-verordnete-nachtruhe/
Tesch, Falko und Hohendorf, Lukas (2018): Do Changes in Bar Opening Hours Influence Violence in the Night? Evidence from 13 Bavarian Towns. Journal of Drug Issues 48(2). https://doi.org/10.1177/0022042617753146 - mehr zum Forschungsprojekt "Auswirkungen der Sperrzeit in Bayern" hier.