• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Humanwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik
  • Forschung
  • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Evaluation "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration"
  • Kooperationen
  Universität Bamberg
Kontrast
  • Deutsch

Fakultät Humanwissenschaften

Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Humanwissenschaften
  4. Institute
  5. Institut für Erziehungswissenschaft
  6. Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik
  7. Forschung
  8. Abgeschlossene Forschungsprojekte
  9. Evaluation "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration"
  10. Kooperationen
Seitenbereich:

Fakultät Humanwissenschaften

Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik

  • Hoch
  • Normal
  • Deutsch
  • Studium
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Hinweise zu Praktikumsangelegenheiten
    • Lehrangebot
  • Forschung
    • Laufende Forschungsprojekte
      • Morgenkreis in Kindertageseinrichtungen - Untersuchung eines alltäglichen pädagogischen Settings
      • Frühkindliche Wahrnehmung von Geschlechterrollen beim dialogischen Lesen von Bilderbüchern
      • Interaktionsqualität von Kindern im Kindergarten
      • Evaluation des Bundesprogramms "Sprach-Kitas"
        • Projektteam
      • ViVA
      • BiKS
      • Bildungspanel (NEPS)
      • WegE: Wegweisende Lehrerbildung
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Vorsprung durch (digitale) Technik? Untersuchung der Potenziale digitaler Portfolios in Kindertagesstätten
      • KiDZ
      • Evaluation "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration"
        • Projektteam
        • Projektassistenz
        • Kooperationen
      • Pädagogische Einstellungen von frühpädagogischem Fachpersonal zu mathematischer Frühförderung
      • Vorarbeiten zum Bildungspanel
      • Bildarchiv zur Geschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung
      • Umschrift der Mutter- und Koselieder
  • Mitarbeiter/innen
    • Prof. Dr. phil. Yvonne Anders
    • PD Dr. Katharina Kluczniok
    • Dr. Lars Burghardt
    • Dr. Elisa Oppermann
    • Iris Wortmann
    • Fabian Hemmerich
    • Luisa Prokupek
    • Sabine Blaurock
    • Kai Caroline Bartels
    • Julia Grimmer
    • Sebastian Then
    • Christiane Große
    • Weitere Personen
      • Prof. Dr. phil. Frithjof Grell
      • Michael Hafner-Gries, M.Ed.
    • Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Emeritierte Professoren
      • Prof. Dr. phil. Hans-Günther Roßbach
    • Ehemalige Mitarbeiter/innen
  • Sekretariat
  • Service
    • Download von Studienformularen
  • Lageplan
  • News

Kooperationen

  • PädQUIS gGmbH - Pädagogische Qualitäts-Informations-Systeme gGmbH, Berlin (Prof. Dr. Wolfgang Tietze)
  • BMFSFJ - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Forschungsabteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST) am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen
  • Stiftung Sozialpädagogisches Institut (SPI) "Walter May", Berlin
  • University of Oxford: Department of Education

Seite 63992, aktualisiert 27.10.2016

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FlexNow2
  • Intranet
    (Nur für Beschäftigte)
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Virtueller Campus
  • Uni-Webmail

Häufig aufgerufen

  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kapuzinerstraße 16

96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0

E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

 

Uni Bamberg auf Facebook

Newsletter abonnieren

 

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate