Franziska Decker, MA
Wissenschaftliche Stationen
Seit 01/10/2021
Wissenschaftliche Hilfskraft im internen Projekt „Digitale Erschließung einer seriellen Quelle für die niederländisch-deutsche Rheinschifffahrt in der Frühen Neuzeit: Pilotstudie über die Zollregister von der Schenkenschanz (1630–1810)“ der Professuren für Digitale Geschichtswissenschaften und Historische Grundwissenschaften der Universität Bamberg
01/04/2017 bis 30/03/2022
Masterstudium in den Studiengängen Geschichte und Interdisziplinäre Mittelalterstudien an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Titel der Masterarbeit: „Löwen, Leitern und Nacktschnecken. Zur narrativen Funktionalität heraldischer Elemente in der Nuova Cronica des Giovanni Villani (vor 1280–1348)“
01/05/2017 bis 30/09/2021
Studentische Hilfskraft an der Professur für Historische Grundwissenschaften der Universität Bamberg
01/01/2020 bis 30/03/2021
Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt "Kunsttechnologische Forschungen zur Staffelmalerei der Nazarener" an der Universität Bamberg
01/11/2020 bis 31/01/2021
Studentische Hilfskraft am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Bamberg
14/09/2020 bis 23/10/2020
Praktikantin beim Deutschen Historischen Institut (DHI) in Rom
01/10/2012 bis 30/03/2017
Bachelorstudium im Studiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Titel der Bachelorarbeit: „Die mittelalterlichen Siegel des Bamberger Klosters St. Michael aus dem Bestand des Staatsarchivs Bamberg"
23/05/2016 bis 24/06/2016
Praktikantin beim Geschichtspark Bärnau-Tachov
01/04/2014 bis 31/08/2015
Studentische Hilfskraft am Zentrum für Mittelalterstudien (ZeMaS) der Universität Bamberg
23/08/2004 bis 07/07/2012
Abitur am Matthes-Enderlein-Gymnasium Zwönitz
Stipendien
29/08/2021 bis 06/09/2021
Teilnahme am Studienkurs „Malvasier – Weinkultur in der Geschichte Venedigs und Europas. Von der Wirtschaft bis zur Medizin, von der Politik bis zur Kunst und Literatur“ des Deutschen Studienzentrums Venedig, gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung
14/09/2020 bis 23/10/2020
Kurzstipendium für Praktika im Ausland des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
Vorträge
29/08/2021
„Malvasia, Romania, Rainfal. Südweine als Ehrenweine und Mittel sozialer Distinktion“, gehalten während des Studienkurses „Malvasier – Weinkultur in der Geschichte Venedigs und Europas. Von der Wirtschaft bis zur Medizin, von der Politik bis zur Kunst und Literatur“ des Deutschen Studienzentrums Venedig.