
Verena Männer
Feldkirchenstraße 21
Zimmer: F21 / 03.47b
96052 Bamberg
+49 951 863-2960
E-Mail: verena.maenner(at)uni-bamberg.de
ausschließlich nach Terminvereinbarung per E-Mail
Lehrangebot
• SoSe 20
Seminar zur Politischen Bildung: „Die Bilder in meinem Kopf – (Sprach-)Bilder in der Politischen Bildung“
• WiSe 19/20
Seminar zur Politischen Bildung: „Die Bilder in meinem Kopf – (Sprach-)Bilder in der Politischen Bildung“
• SoSe 19
Seminar zur Politischen Bildung: „Die Bilder in meinem Kopf – (Sprach-)Bilder in der Politischen Bildung“
• WiSe 18/19
Seminar zur Politischen Bildung: „Auf leisen Sohlen ins Gehirn – Metaphern und Framing in der Politischen Bildung“
- (Qualitative) Vorstellungsforschung in der politischen Bildung
- Theorien des Imaginären in der politischen Bildung
- Metapherntheorien und metaphernanalytische Methoden in Theorie und Empirie politischer Bildung
- Demokratiepädagogik
2021 - 2022
Vertretung der Juniorprofessur in Administration, Lehre und Verwaltung
Seit 2018:
Lehrbeauftragt im Fachbereich Didaktik Politik und Gesellschaft am Lehrstuhl für Politische Theorie der Fakultät Sozial-und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Seit 2015:
Gruppenleiterin Vorbereitungskurse für den Qualifizierenden Mittelschulabschluss an der Erlöser-Mittelschule Bamberg
2019-2020:
Lehrbeauftragt in der Fachdidakik Sozialkunde der Facheinheit Geschichte der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth
2018-2020:
Dozentin für die Unterrichtsfächer Sozialkunde und Staatsbürgerkunde an den Berufsfachschulen der Bamberger Akademien für Gesundheitsberufe
2018
Master of Education
Masterstudium der Beruflichen Bildung (Fachrichtung Sozialpädagogik) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2017
Bachelor of Education
Bachelorstudium der Beruflichen Bildung (Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Sozialkunde) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe)
- Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB)
- Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
Veröffentlichungen
- Männer, Verena (2023, i.V.): Völlig losgelöst, Major Tom? Das Imaginäre der Mensch-Tier-Umwelt-Verhältnisse in Bildungsmaterialien - eine Metaphernanalyse. In: Juchler, Ingo: Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt. Springer VS.
- Männer, Verena (2023, i.V.): Sprachbildlich Demokratie verstehen - eine rekonstruktive Studie. In: Oberle, Monika und Märthe Stamer: Politische Bildung in der superdiversen Gesellschaften. Wochenschau. (ausgezeichnet mit dem Posterpreis 2021 der GPJE)
- Männer, Verena & Keuler, Charlotte (2023, i.V.): „Warum in unserer Republik so viele Rinder gehalten werden“ – Staatsbilder in Unterrichtswerken der DDR. In: Wegner, Anke: Lehrer:innenbildung im 19. und 20. Jahrhundert. (Trans-)Nationale Perspektiven. Budrich.
2023
Lehrpreis der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für herausragendes Engagement und exzellente Qualität in der Lehre
2021
Posterpreis der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) für das Dissertationsprojekt „Sprachbildlich Demokratie verstehen - eine rekonstruktive Studie"