
Selmar Schülein
Feldkirchenstraße 21
Zimmer: F21 / 03.47b
96052 Bamberg
+49 951 863-2960
E-Mail: selmar.schuelein(at)uni-bamberg.de
Nach Vereinbarung. Bitte schicken Sie drei Terminvorschläge per E-Mail.
- Multimediale Schnittstellen zwischen Protestbewegungen, Ästhetik und politischer Bildung
- Sprache und politische Bildung
- Korrespondenzen zwischen neuesten Medientechnologien und Öffentlichkeit
- Lösungsorientierte Narrative und Narrationen
Selmar Schülein studierte Philosophie und Germanistik (B.A.) sowie berufsbegleitend Lehramt für Grundschulen (Staatsexamen) in Bamberg. Zwei Jahre lang war er Chefredakteur eines Regionalmagazins und arbeitete anschließend im Content Marketing des größten Nachrichtenportals in Nordbayern.
Als freier Journalist veröffentlicht Selmar Schülein regelmäßig Features und Essays zu soziokulturellen Themen. Unter anderem für die ZEIT, Süddeutsche Zeitung, taz, Cicero, fluter, WirtschaftsWoche, Veto-Magazin und der Freitag.
Atmosphärisches lesen – atmosphärisches Lesen. In: Jörn Glasenapp (Hg.): Zwischen Alptraum und Glück. Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart. Göttingen 2014: Wallstein, S. 160-178.
Zwischen Notizbuch und Opus magnum. Sprachskepsis in Hölderlins Homburger Folioheft als werkverhinderndes und werkstiftendes Element. In: Andrea Bartl / Martin Kraus / Corina Erk (Hg.): Verhinderte Meisterwerke. Gescheiterten Projekte in Literatur und Film. Paderborn 2019: Wilhelm Fink, S. 87-102.