Virtuelle Informationstage - M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien

Mona Hess 2019
Studierende der Digitalen Denkmaltechnologien üben den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras.
Studierende beim Aufbau der 3D-Scanner während einer Anwendungswoche.

Mona Hess 2019
Experten eines Ingenieursbüros zeigen Studierenden den Umgang mit einem Software Programm als Teil einer Vorlesung.

Mona Hess 2019
Von Studierenden generierte 3D Punktwolke der DDT-Gebäude Am Zwinger 4 und 6 in der Nachbearbeitung.

Mona Hess 2020
Interaktive Präsentation der Visualisierungsergebnisse des Kaisersaales des Schlosses Arnstorf in Virtueller Realität durch eine VR-Brille.

Mona Hess 2020
Vorbereitung der 3D-Visualisierungsergebnisse des Kaisersaales des Schlosses Arnstorf in Virtueller Realität.
Studierende beim Messen mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner.

M.Hess 2019
Forschungsprojekt zur digitalen Dokumentation eines jüdischen Friedhofes.

Rebekka Denz 2019
Forschungsprojekt zur digitalen Dokumentation eines jüdischen Friedhofes.
Internationales Netzwerken während eines UNESCO Workshops.

M. Hess 2019
Praktische Anwendungswoche 3D-bildgebende Verfahren 2019.

M. Hess 2019
Studierende der Denkmalpflege bei der Nachbearbeitung ihrer Scans während einer Anwendungswoche 2019.

P. Olosz 2019
Dozent Dr. John Hindmarch bei der Vorführung der 2D und 3D Erfassung barocker Deckenmalerei.

M. Hess 2019
360° Foto der Dominikaner Kirche, die Aula der Universität Bamberg.
Die nächsten Infotage werden im Mai 2023 stattfinden. Sie können sich bereits jetzt anmelden.
Bis dahin sind Sie herzlich eingeladen, auf den bestehenden Seiten des Infotags und des Masterstudiengangs zu stöbern.
Bei Frage schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Fachstudienberatung.
Wann findet der nächste "Virtuelle Informationstag" über den Masterstudiengang Digitale Denkmaltechnologien (M.Sc.) statt?
Datum: Samstag 13.05.2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Digital auf Zoom
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung, 1-2 Wochen vor der Veranstaltung.
Begrüßung durch die Studiengangsbeauftragte Prof. Dr. Mona Hess
Überblick über den Studiengang durch die Fachstudienberaterin Verena Schnier M.A.