• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  • Fächer und Institute
  • Politikwissenschaft
  • Lehrstühle und Professuren
  • Lehrstuhl für Steuerung komplexer und innovativer technischer Systeme
  • Studium
  • Informationen zur Lehre im WS 2020/21
  Universität Bamberg
Kontrast
  • English
  • Deutsch

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Lehrstuhl für Steuerung komplexer und innovativer technischer Systeme

  1.  
  2. Fakultäten
  3. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
  4. Fächer und Institute
  5. Politikwissenschaft
  6. Lehrstühle und Professuren
  7. Lehrstuhl für Steuerung komplexer und innovativer technischer Systeme
  8. Studium
  9. Informationen zur Lehre im WS 2020/21
Seitenbereich:

Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Lehrstuhl für Steuerung komplexer und innovativer technischer Systeme

  • Hoch
  • Normal
  • English
  • Deutsch
  • Studium
    • Kursangebot
    • 10 Fragen Zur Lehre
    • Grundideen
    • Informationen zur Lehre im WS 2020/21
  • Forschung
  • Aktuelle Mitteilungen
  • Team
    • Dr. Sofia Pagliarin
    • Silke Raffel
    • Michael Schering M.A.
    • Sonya Sunyoung Park, MSc.
    • Jelizaveta Ternovaja M.A.
  • Publikationen
    • Prof Dr. Lasse Gerrits
  • Veranstaltungen

Lehrveranstaltungen und Unterricht im Wintersemester 2020/21


Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der Webseite Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung über den aktuellen Stand der öffentlichen Gesundheit.
 

Online-Lehre

Im Wintersemester 2020/21 werden an unserem Lehrstuhl Kurse als Online-Unterricht via Zoom angeboten. Bitte informieren Sie sich über die kursspezifischen Informationen zum VC und setzen Sie sich gegebenenfalls mit dem Dozenten in Verbindung.
Wenn es die Vorschriften und Umstände erlauben, werden wir auch gelegentliche Präsenzveranstaltungen nach einem strengen Hygieneprotokoll anbieten. Weitere Informationen hierzu folgen.
 

Kurs-Anmeldung

Um an unseren Kursen im Wintersemester 2020/21 teilzunehmen, melden Sie sich bitte zwischen dem 1. Oktober und 29. Oktober 2020 über FlexNow! an. Wir speichern Ihre Kontaktdaten (z.B. E-Mail), damit wir Ihnen per E-Mail einen Link für den Zugang zu den Online-Vorlesungen zusenden können.
Für Informationen zur Anmeldung: Bitte wenden Sie sich an Frau Silke Raffel (silke.raffel@uni-bamberg.de)
 

Pinboard ComplexGov

Wir haben ein Pinboard im VC eingerichtet. Dort finden Sie weitere Informationen über unsere Kurse, wie Sie mit uns in Kontakt treten könnnen und über unsere Lehrmethoden.
 

Lehrmethode: Problem-Based Learning (PBL)

Die meisten unserer Kurse, die am Lehrstuhl angeboten werden, verwenden Problem-Based Learning (PBL) als Lehrmethode. PBL ist keine Präsentation (Referat), sondern verlangt von den Studierenden, mit den anderen Kursteilnehmern Diskussionen über eine Reihe von Themen zu führen ("Chairing Session"). Weitere Informationen zu PBL finden Sie auf den Lehrplänen der Kurse, auf dem Pinboard und in der ersten Einführungssitzung jedes Kurses.

Wir stehen für weitere Fragen zur Verfügung und freuen uns darauf, Euch online "im Unterricht" zu "sehen"!

 

Seite 134574, aktualisiert 07.10.2020

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
    (Nur für Beschäftigte)
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Virtueller Campus
  • Uni-Webmail

Häufig aufgerufen

  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Kapuzinerstraße 16

96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0

E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

 

Facebook | Instagram | Twitter

Newsletter abonnieren

 

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate